Aktuelles
Neue Glossen in BStK.-Nr. 384 entdeckt
06.12.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 05.12.2019 über 20 bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Griffelglossen in der Handschrift Leipzig, Universitätsbibliothek Rep. II. 6 (BStK.-Nr. 384).
Verlängerung der Projektförderung durch die DFG
19.11.2019, Michaela Pölzl
Das am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg angesiedelte Forschungsprojekt "BStK Online – Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften" (seit 2014 unter der Leitung von Prof. em. Dr. Rolf Bergmann & Prof. Dr. Stefanie Stricker) freut sich über eine Verlängerung der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
13.11.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 13.11.2019 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14746
Die Handschrift erhält die BStK.-Nr. 710cc.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
18.10.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 17.10.2019 eine neue Glossenhandschrift:
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 77
Die Handschrift erhält die BStK.-Nr. 324k.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
14.10.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 12.10.2019 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29265(4
Das Fragment erhält die BStK.-Nr. 710cb.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 842 und 839 entdeckt
26.09.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 25.09.2019 bisher unentdeckt gebliebene altbairische Griffelglossen in der Handschrift Salzburg (Stadt), Bibliothek der Erzabtei St. Peter a IX 16 (BStK.-Nr. 842).
Außerdem sind sowohl Zahl als auch Lesungen der bei H. Mayer edierten Griffelglossen der Handschrift Salzburg (Stadt), Bibliothek der Erzabtei St. Peter a VII 2 (BStK.-Nr. 839) in größerem Umfang zu korrigieren
Neue Glossenhandschrift gemeldet
23.09.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 21.09.2019 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14031
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710ca.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 901 und 930 entdeckt
11.09.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 31.08.2019 bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Griffelglossen in den Handschriften Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 247 (BStK.-Nr. 901) und Cod. 969 (BStK.-Nr. 930).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
24.07.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 23.07.2019 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6226
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bz.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 402 entdeckt
09.07.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 08.07.2019 fünf bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Griffel- und Federglossen in der Handschrift London, The British Library Add. 34248 (BStK.-Nr. 402).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
27.05.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 25.05.2019 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14561
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710by.
Neue Glossen in den Handschriften BStK.-Nr. 162 und 324a entdeckt
02.05.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 29.04.2019 jeweils 2 bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Glossen in den Handschriften Freiburg im Breisgau, Universitätsbibliothek Hs. 981 (BStK.-Nr. 162) und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 125 (BStK.-Nr. 324a).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
08.04.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 05.04.2019 eine neue Glossenhandschrift:
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Urb. lat. 342
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836z.
Neue Glossenhandschrift in BStK Online aufgenommen
02.04.2019, Michaela Pölzl
Nach einem Hinweis von Andreas Nievergelt wurde am 02.04.2019 die Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6392 in BStK Online aufgenommen.
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bx .
Auf die lateinisch-althochdeutschen Eintragungen in der Handschrift hat G. Glauche bereits 2011 im Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Die Pergamenthandschriften aus dem Domkapitel Freising, Clm 6317-6437, S. 127 hingewiesen.
Neue Glosse in BStK.-Nr. 535 entdeckt
02.04.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 01.04.2019 eine bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Federglosse in der Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6398 (BStK.-Nr. 535).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
18.03.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 16.03.2019 eine neue Glossenhandschrift:
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 87
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 324j.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 306 entdeckt
18.03.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 16.03.2019 mindestens 5 bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Griffelglossen in der Handschrift Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 145 (BStK.-Nr. 306)
Zwei neue Glossenhandschriften gemeldet
04.03.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 02.03.2019 zwei neue Glossenhandschriften:
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 221
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 222
Die Neufunde erhalten die BStK.-Nr. 324h und BStK.-Nr. 324i.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 297 entdeckt
04.03.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 02.03.2019 drei bisher unentdeckt gebliebene althochdeutsche Griffelglossen in der Handschrift Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 105 (BStK.-Nr. 297)
Neue Glossen in BStK.-Nr. 316 entdeckt
26.02.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 16.02.2019 zwei bisher unentdeckt gebliebene Glossen in der Handschrift Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 240 (BStK.-Nr. 316).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
26.02.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 16.02.2019 eine neue Glossenhandschrift:
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 200
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 324g.
Althochdeutsch in Runenschrift in 2. Auflage erschienen
15.01.2019, Christina Beer
Wir möchten auf folgende Neuerscheinung aufmerksam machen:
Andreas Nievergelt, Althochdeutsch in Runenschrift. Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen, Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur Beiheft 11, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2019.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
07.01.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 02.01.2019 eine neue Glossenhandschrift:
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 5
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836y.
Neue Glossenhandschrift in BStK Online aufgenommen
07.01.2019, Michaela Pölzl
Nach Hinweis auf die bereits 2011 von G. Glauche gemelde Glosse, wurde nun die Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6431, in BStK Online aufgenommen.
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bw.
Neue Glossen in BStK.-Nr. 946 entdeckt
07.01.2019, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 27.12.2018 zwei bisher unentdeckt gebliebene Glossen in der Handschrift Wien ÖNB Cod. 2484 (BStK.-Nr. 946).
Neue Glossenhandschrift gemeldet
15.11.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 15.11.2018 eine neue Glossenhandschrift:
Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Qu. Cod. 216
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1072a.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
25.09.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 21.09.2018 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14532
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bv.
Neue Rubrik in der Sidebar freigeschaltet: Verzeichnis glossierter Texte und Autoren
19.09.2018, Michaela Pölzl
Die Nutzerinnen und Nutzer haben nun die Möglichkeit, sich eine alphabetische Liste aller bekannten glossierten Texte und Autoren und die ihnen jeweils zugeordneten Handschriften ausgeben zu lassen. Die Liste ist mit der Tastenkombination [Strg]+[F] durchsuchbar.
Wo bekannt, wurden alternative Text- und Autorbezeichnungen aus der Forschungsliteratur bei der Eingabe berücksichtigt. Diese Zusatzinformationen sind auch in den unter 'Suche' aufrufbaren 'Inhalte'-Filter eingegangen. Bei der Eingabe 'Cura pastoralis' werden so beispielsweise auch alle als 'Regula pastoralis' bezeichneten Inhalte gefunden. Die Volltextsuche dagegen sucht weiterhin nur die eingegebene Zeichenkette.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
20.08.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 20.08.2018 eine neue Glossenhandschrift:
Paris, Bibliothèque Nationale de France lat. 17567
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 774ag.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
02.07.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 29.06.2018 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 21531
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bu.
Drei neue Glossenhandschriften gemeldet
12.05.2018, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 07.05.2018 drei neue Glossenhandschriften:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 3719
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bs.
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14469
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bt.
und
Zürich, Zentralbibliothek Z XIV 8
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1019j.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
30.04.2018, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 26.04.2018 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14763
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710br.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
31.03.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 29.03.2018 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 12104
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bq.
Neue Glossenhandschrift gemeldet
28.03.2018, Michaela Pölzl
Andreas Nievergelt meldet am 22.03.2018 eine neue Glossenhandschrift:
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Vat. lat. 2825
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836x.
Zwei neue Glossenhandschriften
13.03.2018, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 06.03.2018 zwei neue Glossenhandschriften:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 1133
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bo
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18117
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bp.
Neue Glossenhandschrift
12.02.2018, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 11.02.2018 eine neue Glossenhandschrift:
St. Gallen, Stiftsbibliothek 1394, Fragm. IX [p. 121-122, 125-128]
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 255 (IV).
Neue Glossenhandschrift
29.10.2017, Christina Beer
E. Langbroek meldet eine neue Glossenhandschrift:
Privatbesitz, Gent Ms 3
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1103.
Neue Glossenhandschrift
18.10.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 15.10.2017 eine neue Glossenhandschrift:
St. Paul, Stiftsarchiv 6/1
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 779a
Neue Glossenhandschrift
01.08.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 23.07.2017 eine neue Glossenhandschrift:
Paris, Bibliothèque Nationale de France Nouv. acquis. lat. 1632
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 774af.
Neue Glossenhandschrift
19.07.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 17.07.2017 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29334/1
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bn.
Neue Glossenhandschrift
22.05.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 21.05.2017 eine neue Glossenhandschrift:
Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana Plut. 24 sin.3
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 151d.
Neue Glossenhandschrift
16.05.2017, Christina Beer
Stephan Müller meldet am 16.05.2017 eine neue Glossenhandschrift:
Admont, Stiftsbibliothek Fragm. unsigniert
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 8g.
Neue Glossenhandschrift
13.03.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 04.03.2017 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 28135
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bm.
Neue Glossenhandschrift
22.02.2017, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 21.02.2017 eine neue Glossenhandschrift:
Valenciennes, Bibliothèque municipale 407 (389)
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1102.
Althochdeutsches Wörterbuch
21.12.2016, Christina Beer
Wir möchten auf folgende Neuerscheinung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aufmerksam machen:
Althochdeutsches Wörterbuch, Band VII, 5. und 6. Lieferung. PLATAMUOS - INT-QUEDAN. Herausgegeben von Hans Ulrich Schmid. De Gruyter Akademie Forschung 2016. (ISBN 978-3-11-053279-1)
Zwei neue Glossenhandschriften
13.12.2016, Christina Beer
Aufnahme von zwei neuen Glossenhandschriften nach einem Hinweis von Arno Borst, Der Streit um den karolingischen Kalender, Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 36, Hannover 2004, S. XXVI, XXVIII, 54:
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Vat. lat. 3806
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836w.
sowie
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek Cod. hist. 2° 415
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 875l.
Neue Glossenhandschrift
09.12.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 07.12.2016 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 4547
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bl.
Verlängerung der Projektförderung durch die DFG
08.12.2016, Christina Beer
Das am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft angesiedelte Forschungsprojekt "Althochdeutsche und altsächsische Glossographie: Quellenkundliche Aufbereitung und digitale Erschließung der Nachtragshandschriften" (seit 2014 unter der Leitung von Prof. em. Dr. Rolf Bergmann & Prof. Dr. Stefanie Stricker) freut sich über eine Verlängerung der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft!
Neue Glossenhandschrift
06.12.2016, Christina Beer
Aufnahme einer neuen Glossenhandschrift nach einem Hinweis von Arno Borst in Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818, 1, herausgegeben von Arno Borst, Monumenta Germaniae Historica. Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters 21, Hannover 2006, S. 259:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 10270
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bk.
Neue Glossenhandschrift
03.11.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 26.10.2016 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29226/12 (früher Clm 29002p)
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bj.
Neue Glossenhandschrift
27.10.2016, Christina Beer
Seit Oktober 2016 führen wir eine neue Glossenhandschrift:
Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität N. I. 2 Nr. 31
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 34k.
Neue Glossenhandschrift
17.10.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 15.10.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Colmar, Bibliothèque municipale Ms. 15 (38)
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1060b.
Zwei neue Glossenhandschriften
06.10.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 30.09.2016 zwei neue Glossenhandschriften:
Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana Plut. 36.12
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 151c.
sowie
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 887
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836v.
R. Schützeichel, Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, Bd. 1-12, 2004 (SchG.): Neufunde ergänzt
08.09.2016, Michaela Pölzl
Alle betroffenen Datenbankeinträge sind nun vollständig um die in SchG. mitgeteilten Glossenneufunde ergänzt (betrifft über 250 Handschriften). Es bleibt zu beachten, dass in einem Großteil der Fälle bisher keine Edition der gemeldeten Glossen vorliegt. Die Angaben über die Anzahl der Neufunde und die glossierten Inhalte können in etlichen Fällen nur als Näherungswerte betrachtet werden. Das liegt einerseits daran, dass eine verbindliche Zuordnung der Neufunde zum Althochdeutschen bzw. Altsächsischen nicht immer getroffen werden kann, da SchG. teilweise „weit ins Mittelhoch- und Mittelniederdeutsche ausgreift“ [B. Bulitta, Das ‚Althochdeutsche Wörterbuch‘ und die althochdeutsche Glossenforschung. ZDA 138 (2009) H. 4, S. 425; für eine ausführliche Einschätzung der wissenschaftlichen Verwertbarkeit der gemeldeten Neufunde für die Althochdeutschforschung sieh ebenda, S. 423-457]. Andererseits ist bei den Angaben über die Anzahl neuentdeckter Glossen grundsätzlich zu beachten, dass in SchG. manche Wörter aufgrund von Lesungsvarianten und unterschiedlichen Lemmazuweisungen mehrfach aufgenommen sind; die angegebene Zahl an verbuchten Einzelwörtern kann also höher sein als die tatsächliche Zahl an Glossenneufunden.
Neue Rubrik in der Sidebar freigeschaltet: Editionsstatus
17.08.2016, Michaela Pölzl
Die Nutzer haben nun die Möglichkeit, sich Listen aller edierten, teilweise edierten und nicht edierten Glossenhandschriften ausgeben zu lassen. An einer Integration der Indexierung in die kombinierte Suche wird derzeit gearbeitet.
Neue Rubrik in der Sidebar freigeschaltet: Glossencharakteristika
17.08.2016, Michaela Pölzl
Die Nutzer haben nun die Möglichkeit, die Beschlagwortung von Glossencharakteristika für ihre Recherche zu verwenden. Beschlagwortet wurden die folgenden Eigenschaften:
- Althochdeutscher Personenname
- Bildglossierung
- Einzelwörter
- Farbstiftglossen
- Federproben
- Geheimschrift
- bfk-Geheimschrift
- cgl-Geheimschrift
- Punktgeheimschrift
- Neumengeheimschrift
- andere Geheimschrift
- Glossare
- Sachglossare
- Textglossare
- grammatisches Glossar
- unbestimmt
- Glossen in griechischer Schrift
- Glossen in Kürzung
- Glossen in Worterklärungen
- Griffeleintragung
- Griffelglossen
- Griffelskizzen für Federglossen
- Interlinearversion
- Rötelglossen
- Runen
- Textglossierung
- Textkommentarglossierung
- Windrose/Windtafel
- Wörter im Kontext
Über den entsprechenden Link in der Sidebar können sich die Nutzer sowohl die Gesamtzahl als auch eine Liste der jeweils betroffenen Handschriften ausgeben lassen. An einer Integration der Indexierung in die kombinierte Suche wird derzeit gearbeitet.
Neue Glossenhandschrift
17.06.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 15.06.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 883
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 836u.
Althochdeutsches Wörterbuch
14.06.2016, Christina Beer
Wir möchten auf folgende Neuerscheinung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aufmerksam machen:
Althochdeutsches Wörterbuch, Band VII, 3. und 4. Lieferung. OUGA - PLATAMUOS. Herausgegeben von Hans Ulrich Schmid. De Gruyter Akademie Forschung 2016. (ISBN 978-3-11-047751-1)
Zwei neue Glossenhandschriften
02.06.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 31.05.2016 zwei neue Glossenhandschriften:
Paris, Bibliothèque Nationale lat. 11275
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 774ae.
sowie
Reims, Bibliothèque Municipale 1094
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 790b.
Neue Glossenhandschrift
24.05.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 22.05.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Poitiers, Bibliothèque François-Mitterand Ms. 184
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 780a.
Neue Glossenhandschrift
12.05.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 11.05.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Châlons-en-Champagne, Bibliothèque Municipale Ms. 8(9)
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1101.
Neue Glossenhandschriften
09.05.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 04.05.2016 drei neue Glossenhandschriften:
Cologny, Bibliotheca Bodmeriana Cod. Bodmer 88
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1099.
sowie
Cologny, Bibliotheca Bodmeriana Cod. Bodmer 177
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1100.
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29265/7
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bi.
Neue Glossenhandschrift und Ausschluss-Handschrift
28.04.2016, Christina Beer
Eine bereits bei V. Rose, Vitruv, De architectura libri decem, 2. Auflage, Leipzig 1899, S. IV, gemeldete Glosse wurde in StSG. V, S. 33, aufgrund einer missverständlichen Formulierung fälschlicherweise der Handschrift Cod. Guelf. 69 Gudianus latinus 2° (= BStK.-Nr. 962) zugeordnet. Bei erneuter Recherche konnte C. Moulin (brieflich gemeldet am 19.04.2016) klären, dass hier eine Verwechslung mit dem berühmten Vitruv-Codex Schlettstadt (Séléstat) BHS MS. 17 vorliegt, welche hiermit als neue glossentragende Handschrift BStK.-Nr. 850b gemeldet wird. Dieser Codex enthält zudem noch einige weitere, bis jetzt noch nicht edierte althochdeutsche Glossen. Da Cod. Guelf. 69 Gudianus latinus 2° (= BStK.-Nr. 962) nach C. Moulin auch sonst keine althochdeutschen Glossen enthält, wird diese Handschrift hiermit ausgeschlossen.
Neue Glossenhandschrift
12.04.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 09.04.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Cologny, Bibliotheca Bodmeriana Cod. Bodmer 142
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1098.
Neue Glossenhandschrift
08.04.2016, Christina Beer
Norbert Kruse meldet uns am 28.03.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek Cod. bibl. 2° 57
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 875k.
Neue Glossenhandschriften
06.04.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet Ende März/Anfang April 2016 drei neue Glossenhandschriften:
Colmar, Bibliothèque municipale Ms. 29
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1060a.
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29216/8 (früher Clm 29005/ 12. 16. 22. 28)
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 696 (VII).
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29303/9
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bh.
Neue Glossenhandschrift
07.03.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 03.03.2016 eine neue Glossenhandschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6369
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bg.
Althochdeutsches Wörterbuch
04.03.2016, Christina Beer
Wir möchten auf folgende Neuerscheinung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aufmerksam machen:
Althochdeutsches Wörterbuch, Band VII, 1. und 2. Lieferung. O - OUGA. Herausgegeben von Hans Ulrich Schmid. De Gruyter Akademie Forschung 2016. (ISBN 978-3-11-046083-4)
Neue Glossenhandschrift
02.03.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 25.02.2016 eine neue glossentragende Handschrift:
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18546b
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bf.
Neue Glossenhandschrift
15.02.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 13.02.2016 eine neue glossentragende Handschrift:
St. Gallen, Stiftsbibliothek 682
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 256aq.
Neue Glossenhandschrift
06.02.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet am 04.02.2016 eine neue Glossenhandschrift:
Pruntrut (Porrentruy), Bibliothèque Cantonale Jurassienne Ms. 34
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 1097.
Neue Glossenhandschriften
22.01.2016, Christina Beer
Andreas Nievergelt meldet Ende Dezember und Anfang Januar vier neue Glossenhandschriften:
Bern, Burgerbibliothek Cod. 167
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 67c.
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14466
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710be.
sowie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14748
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 710bd.
sowie
Paris, Bibliothèque Nationale lat. 7906
Der Neufund erhält die BStK.-Nr. 774ad.