BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 774ae

Bibliothek Paris, Bibliothèque Nationale de France
Signatur

lat. 11275

Identifizierung als Glossenhandschrift

Nachtrag zum Katalog: Neufund von A. Nievergelt (2016).

Digitalisat
  • 774ae Paris, Bibliothèque Nationale de France lat. 11275 (→ Codex)
Beschreibung

Codex aus mehreren Teilen; Teil 1: f. 1-73 (73 Blätter), Teil 2: f. 75-82 (8 Blätter), Teil 3: f. 83-105 (23 Blätter; f. 105 nur tlw. erhalten); Pergament; 19,7 x 15,7 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel: Teil 1: 14,8 x 11,0 cm, Teil 2: 15,3 x 10,0 cm, Teil 3: ca. 15,0 x 10, 0 cm; einspaltig; 24 Zeilen. - Schrift: Teil 1 in einer breiten, schrägen, Teil 2 in einer regelmäßigen, fast geraden Minuskel; f. 44v Neumen.

Geschichte

Alle drei Teile des Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts in Ostfrankreich (?) enstanden (nach B. Bischoff, Katalog, 2014, S. 171).

Inhalte
  • f. 6r-29r: Beda Venerabilis, De arte metrica
  • f. 29r-39r: Beda Venerabilis, De schematibus et tropis
  • f. 39v-58v: Eutyches, Ars de verbo
  • f. 75r-82v: Maximus Victorinus, De ratione metrorum
  • f. 83r-105: Smaragdus, Kommentar zu Donat, Ars grammatica
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774ae [Stand 15.09.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774ae.xml [Stand 15.09.2024].

Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 02.06.2016