BStK.-Nr. 710bl
Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
---|---|
Signatur |
Clm 4547 |
Identifizierung als Glossenhandschrift | Nachtrag zum Katalog: Neufund von A. Nievergelt (2016). |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; I + 256 Blätter; 30,0 x 22,5-23,0 cm; Zählung aus dem 19. Jahrhundert verzeichnet 250 Blätter, nach f. 81, 89, 124, 161, 240 je 1 Blatt ungezählt (heute mit a gekennzeichnet); spätgotischer Ledereinband (braun) mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln aus Tegernseer Werkstatt; Langriemschließe (abgerissen); Buchrücken erneuert. - Einrichtung: Schriftspiegel 25,0 x 19,0 cm (vgl. Katalog Glauche, S. 66), 25,5 x 17,5 cm (vgl. Katalog Bierbrauer, S. 80); zweispaltig (f. Iv, 1r, 245r-250v einspaltig); 25 Zeilen (f. Iv 15 Zeilen, 1r 34 Zeilen, 245r-250v bis zu 32 Zeilen); Überschriften in roten Ziermajuskeln; teilweise aufwändige, 3-7 zeilige Initialen in verschiedenen Farben. - Schrift: frühkarolingische Minuskel einer einzelnen Hand, wobei es sich bei Blatt 1, 2, 245-250 um ursprünglich nicht hinzugehörende Palimpsestblätter jüngeren Datums handelt (Schrift des 9. Jahrhunderts im 11. Jh. überschrieben). |
Geschichte | Codex der Schrift nach um 800 im südbayerischen Raum entstanden; Besitzeinträge (f. Ir, 1r, 2v, 4v, 244v, 245r, hinterer Deckelspiegel) des 15. Jahrhunderts weisen auf die Benediktinerabtei Benediktbeuern. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bl [Stand 21.11.2024]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bl.xml [Stand 21.11.2024]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
06.06.2017