BStK.-Nr. 710bl
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 3 Griffelglossen (f. 156ra, 157va, 157vb) zu Alanus von Farva, Homiliar, zwischen mehreren eingeritzten althochdeutschen Personennamen (f. 58rb, 153v, 154r, 154rb, 154va, 155va, 160vb); 1 der Glossen (f. 156ra) zwischen den Textspalten, die beiden anderen (f. 157va, 157vb) im oberen Blattrand über den Lemmata in der 1. Zeile eingetragen; die Glosse auf f. 157va durch Blattzuschnitt verstümmelt; die Handschrift enthält zudem mehrere Griffeleintragungen und -zeichnungen. |
| Zeit | - |
| Ort | - |
| Sprachgeographische Einordnung | Ahd. (nach A. Nievergelt). |
| Edition |
Andreas Nievergelt, Namen im textleeren Raum, in: Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Germanistische Bibliothek 64, Heidelberg 2018, S. 257f. |
| Literatur zu den Glossen |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bl [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bl.xml [Stand 27.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
02.11.2018