BStK.-Nr. 710p
Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
---|---|
Signatur |
Clm 29308/1 |
Ehemalige Signaturen |
früher Clm 29164/VI |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 709b) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Fragment; Pergament; 21 Fälze aus Clm 7449, zu 3 beschnittenen Doppelblättern zusammengesetzt und zwischen Glasscheiben gelegt; 13,0 x 14,0 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel 11,5 x 7,0 cm; einspaltig; ursprünglich 19 Zeilen; neumiert; rubriziert; am Anfang der Sequenzen orangefarbene Majuskeln; erste Verszeile in Unziale. - Schrift: karolingische Minuskel aus dem 9./10. Jahrhundert. |
Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 9./10. Jahrhundert in Süddeutschland entstanden; im Augustiner-Chorherrenstift Indersdorf für den Band Clm 7449 makuliert. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710p [Stand 02.12.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710p.xml [Stand 02.12.2023]. |