BStK.-Nr. 106g
| Bibliothek | Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Ms. Fragm. K6: 17 |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | Nachtrag zum Katalog: Neufund von A. Nievergelt (2023). |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragmente; Pergament; originale Blattgrösse nicht rekonstruierbar, aber mindestens 24,0 x 14,5 cm. - Einrichtung: einspaltig; 25 Zeilen; Blätter nach der Fragmentierung als Spiegelblätter verwendet worden. |
| Geschichte | Codex, aus dem die Fragmente stammen, der Schrift nach im 10. Jahrhundert entstanden; zu dem Fragment gehört auch das Fragment Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek Ms. Fragm. K6: 15B. |
| Inhalte | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/106g [Stand 28.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/106g.xml [Stand 28.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Stefanie Stricker,
11.05.2023