Literatur
- Gundolf Keil, Klostermedizin im frühen Mittelalter dokumentiert am 'Lorscher Arzneibuch' von etwa 790, in: Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre. Symposion 30. November - 2. Dezember 1990. Herausgegeben von Bendikt Konrad Vollmann, Wissensliteratur im Mittelalter 15, Wiesbaden 1993, S. 11-25
- Gundolf Keil, Anthimus, in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 119-121
- Gundolf Keil – Albert Ohlmeyer, 'Lorscher Arzneibuch', in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 926-930
- Friedrich Keinz, Mittheilungen aus der Münchener k. Bibliothek, Germania 15 (1870), S. 345-357
- Otto Keller – Alfred Holder, Q. Horati Flacci Opera, I. Carminum libri IIII. Epodon liber. Carmen Saeculare. Iterum recensuit Otto Keller, Leipzig 1899
- Ingrid Kelling, Die althochdeutschen Aratorglossen, Jena 1964 [Maschinenschriftliche Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena]
- Herwig Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, Augsburg 1972 [Dissertation München]
- Calvin B. Kendall, Bede. Libri II de Arte Metrica et de Schematibus et Tropis. The Art of Poetry and Rhetoric. The Latin Text with an English Translation, Introduction and Notes, Bibliotheca Germanica. Series Nova 2, Saarbrücken 1991
- James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland, I. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies 11, Shannon 1968
- James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland. 1. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization, Sources and Studies 11, Shannon 1968
- Gottfried Kentenich, Die philologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 10, Trier 1931 (online)
- Gottfried Kentenich, Die philologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 10, Trier 1931
- N.R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, II. Abbotsford – Keele, Oxford 1977
- N.R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, V. Indexes and Addenda. Edited by I.C. Cunningham – A.G. Watson, Oxford 2002
- Neil Ripley Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 [Reissued Oxford 1990]
- Neil Ripley Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 [Reissued Oxford 1990]
- Franz Kerff, Der Quadripartitus. Ein Handbuch der karolingischen Kirchenreform. Überlieferung, Quellen und Rezeption, Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 1, Sigmaringen 1982
- François Kerlouégan, La Vita Pauli Aureliani témoin de l'émergence des Institutiones Grammaticae de Priscien dans l'enseignement au IXe siècle, dans: De Tertullien aux Mozarabes. Mélanges offerts à Jacques Fontaine Membre de l'Institut à l'occasion de son 70e anniversaire par ses élèves, amis et collègues. Comité éditorial: Louis Holtz et Jean-Claude Fredouille, II. Antiquité tardive et christianisme ancien (VIe-IXe siècles), Collection des Études Augustiniennes. Série Moyen-âge et Temps Moderne 26, Paris 1992, p. 183-189
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, I, Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich 2, Leipzig 1942
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, II, Handschriftenverzeichnisse Österreichischer Bibliotheken. Steiermark 2, Wien 1956
- Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington (D.C.) 1999
- Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999
- Eva Kessler, Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Mit 217 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4: Monographien 1. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften 188, Wien 1986
- Eva Kessler, Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Mit 217 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4: Monographien 1, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften 188, Wien 1986
- Max Keuffer, Die Bibelhandschriften. Texte und Kommentare der Stadtbibliothek zu Trier. No. 1 bis 112 des Handschriftenkatalogs, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 1, Trier 1888