Literatur
- Gottfried Kentenich, Die philologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 10, Trier 1931 (online)
- Gottfried Kentenich, Die philologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 10, Trier 1931
- N.R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, II. Abbotsford – Keele, Oxford 1977
- N.R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, V. Indexes and Addenda. Edited by I.C. Cunningham – A.G. Watson, Oxford 2002
- Neil Ripley Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 [Reissued Oxford 1990]
- Neil Ripley Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 [Reissued Oxford 1990]
- Franz Kerff, Der Quadripartitus. Ein Handbuch der karolingischen Kirchenreform. Überlieferung, Quellen und Rezeption, Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 1, Sigmaringen 1982
- François Kerlouégan, La Vita Pauli Aureliani témoin de l'émergence des Institutiones Grammaticae de Priscien dans l'enseignement au IXe siècle, dans: De Tertullien aux Mozarabes. Mélanges offerts à Jacques Fontaine Membre de l'Institut à l'occasion de son 70e anniversaire par ses élèves, amis et collègues. Comité éditorial: Louis Holtz et Jean-Claude Fredouille, II. Antiquité tardive et christianisme ancien (VIe-IXe siècles), Collection des Études Augustiniennes. Série Moyen-âge et Temps Moderne 26, Paris 1992, p. 183-189
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, I, Verzeichnis der Handschriften im Deutschen Reich 2, Leipzig 1942
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, II, Handschriftenverzeichnisse Österreichischer Bibliotheken. Steiermark 2, Wien 1956
- Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington (D.C.) 1999
- Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999
- Eva Kessler, Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Mit 217 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4: Monographien 1. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften 188, Wien 1986
- Eva Kessler, Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Mit 217 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4: Monographien 1, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften 188, Wien 1986
- Max Keuffer, Die Bibelhandschriften. Texte und Kommentare der Stadtbibliothek zu Trier. No. 1 bis 112 des Handschriftenkatalogs, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 1, Trier 1888
- Max Keuffer, Die Kirchenväter-Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier 2, Trier 1891
- Simon Keynes, King Athelstan's books, in: Learning and Literature in Anglo-Saxon England. Studies presented to Peter Clemoes on the occasion of his sixty-fifth birthday, edited by Michael Lapidge – Helmut Gneuss, Cambridge et al. 1985, p. 143-201
- Susann El Kholi, Lektüre in Frauenkonventen des ostfränkisch-deutschen Reiches vom 8. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft 203, Würzburg 1997
- Susann El Kholi, Lektüre in Frauenkonventen des ostfränkisch-deutschen Reiches vom 8. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft 203, Würzburg 1997
- Christiane Kind-Doerne, Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Ihre Bestände und Einrichtungen in Geschichte und Gegenwart. Mit einem Beitrag von Klaus Haenel über die Handschriftenabteilung, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 22, Wiesbaden 1986
- James C. King, Notker der Deutsche. Notker latinus zum Martianus Capella, Die Werke Notkers des Deutschen. Neue Ausgabe 4A. Altdeutsche Textbibliothek 98, Tübingen 1986
- Vernon King, An unreported early use of Bede's De natura rerum, ASE. 22 (1993), p. 85-91
- Klaus Kirchert, Die ›Termini Iuristarum‹. Lateinisch-deutsche Sprachmischung »in abscheulichen Versen«, in: Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100-1500. Regensburger Colloquium 1988. Herausgegeben von Nikolaus Henkel und Nigel F. Palmer, Tübingen 1992, S. 296-309
- Klaus Kirchert, Städtische Geschichtsschreibung und Schulliteratur. Rezeptionsgeschichtliche Studien zum Werk von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen, Wissensliteratur im Mittelalter 12, Wiesbaden 1993
- Klaus Kirchert, Städtische Geschichtsschreibung und Schulliteratur. Rezeptionsgeschichtliche Studien zum Werk von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen, Wissensliteratur im Mittelalter. Schriften des Sonderforschungsbereichs 226 Würzburg/Eichstätt 12, Wiesbaden 1993