Literatur
- Gerhard Karpp, [Handschriftenbeschreibung], in: Imagination des Unsichtbaren. 1200 Jahre Bildende Kunst im Bistum Münster. Ausstellung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Münster, 13. Juni bis 31. Oktober 1993. Herausgegeben von Géza Jászai im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, II, Münster 1993, S. 329
- Gerhard Karpp, Die Bibliothek der Benediktinerabtei Werden im Mittelalter, in: Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, herausgegeben von Jan Gerchow, Köln 1999, S. 241-247
- Gerhard Karpp, Die Anfänge einer Büchersammlung im Frauenstift Essen. Ein Blick auf die importierten Handschriften des neunten Jahrhunderts, in: Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen. Herausgegeben von Günter Berghaus – Thomas Schilp – Michael Schlagheck, Essen 2000, S. 119-133, 167
- Gerhard Karpp, Karolingische Federzeichungen aus der Schule von Reims, Zum Bildinhalt eines Düsseldorfer Fragments (9. Jh.) im Stil des Utrechter Psalters, Scriptorium 54 (2000), p. 230-251
- Dieter Kartschoke, Mutmaßungen über die Berliner Handschrift des Eneasromans Heinrichs von Veldeke (Ms.germ.fol.282), in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Peter Jörg Becker, Eva Bliembach, Holger Nickel u.a., I, Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10, Berlin 2000, S. 276-286
- Robert A. Kaster, The Tradition of the Text of the Aeneid in the Ninth Century, New York – London 1990
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt – Pascal Ladner – Martin Steinmann, I. Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel. Text. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Paul Bloesch – Martin Germann – Carlos Gilly u.a., Zürich 1977
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt – Pasccal Ladner – Martin Steinmann, I. Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel. Abbildungen. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Paul Bloesch – Martin Germann – Carlos Gilly u.a., Zürich 1977
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt – Pascal Ladner – Martin Steinmann, II. Die Handschriften der Bibliotheken Bern – Porrentruy in alphabetischer Reihenfolge. Text. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Thomas Bitterli – Paul Bloesch – Helene Büchler-Mattmann u.a., Zürich 1983
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt – Pasccal Ladner – Martin Steinmann, II. Die Handschriften der Bibliotheken Bern – Porrentruy in alphabetischer Reihenfolge. Abbildungen. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Thomas Bitterli – Paul Bloesch – Helene Büchler-Mattmann u.a., Zürich 1983
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt, Pascal Ladner, Martin Steinmann, II,2. Die Handschriften der Bibliotheken Bern - Porrentruy in alphabetischer Reihenfolge, Abbildungen. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Thomas Bitterli, Paul Bloesch, Helene Büchler-Mattmann u.a., Zürich 1983
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Max Burckhardt, Pascal Ladner, Martin Steinmann, II,1. Die Handschriften der Bibliotheken Bern - Porrentruy in alphabetischer Reihenfolge, Text. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti unter Mitwirkung von Thomas Bitterli, Paul Bloesch, Helene Büchler-Mattmann u.a., Zürich 1983
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Peter Ochsenbein – Jean-Pierre Bodmer – Rolf Max Kully – Peter Wegelin, III. Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen – Zürich in alphabetischer Reihenfolge. Text. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti – Rudolf Gamper – Marlis Stähli unter Mitwirkung von Thomas Bitterli – Paul Bloesch – Philippe Büttner u.a., Zürich 1991
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Peter Ochsenbein – Jean-Pierre Bodmer – Rolf Max Kully – Peter Wegelin, III. Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen – Zürich in alphabetischer Reihenfolge. Abbildungen bearbeitet von Matthias von Scarpatetti – Rudolf Gamper – Marlis Stähli unter Mitwirkung von Thomas Bitterli – Paul Bloesch – Philippe Büttner u.a., Zürich 1991
- Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Begründet von Albert Bruckner. In Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Peter Ochsenbein, Jean-Pierre Bodmer, Rolf Max Kully, Peter Wegelin, III,1. Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich in alphabetischer Reihenfolge, Text. Bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli unter Mitwirkung von Thomas Bitterli, Paul Bloesch, Philippe Büttner u.a., Zürich 1991
- Katalog der frühmittelalterlichen Fragmente der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Vom beginnenden achten bis zum ausgehenden neunten Jahrhundert. Bearbeitet von Klaus Zechiel-Eckes. Mit Beiträgen von Max Plassmann und Ulrich Schlüter, Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 34, Wiesbaden 2003
- Katalog der Handschriften in der Stiftsbibliothek Einsiedeln. Zweiter Teil. Codices 501-1318. Bearbeitet und herausgegeben von Odo Lang, Basel 2009
- Katalog der illustrierten Handschriften und ausgewählter Frühdrucke aus der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf, Düsseldorf 1951
- Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München, I. Clm 29202-29311. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV,12, Wiesbaden 1994
- Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München, 1. Clm 29202-29311. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV, 12, 1. Fragmenta latina Clm 29202-29311 continens, Wiesbaden 1994 (online)
- Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München, II. Clm 29315-29520. Fragmenta latina Clm 29315-29520 continens. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV, 12,2, Wiesbaden 2001
- Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München, 2. Clm 29315-29520. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV, 12,2. Fragmenta latina Clm 29315-29520 continens, Wiesbaden 2001
- Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, 5. Clm 27270-27499. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV, Wiesbaden 1975
- Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, 7. Clm 28111-28254. Beschrieben von Hermann Hauke, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV, Wiesbaden 1986
- Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften aus Augsburger Bibliotheken. Dominikanerkloster Clm 3680–3686 und Domstift Clm 3701–3830. Neu beschrieben von Hermann Hauke und Anja Freckmann, 2, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. Series Nova. III, 3, 2, Wiesbaden 2011 (online)