Literatur
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur in Sankt Gallen, in: Die Kultur der Abtei Sankt Gallen, herausgegeben von Werner Vogler, Zürich 1990, S. 161-184
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur in Sankt Gallen, in: Die Kultur der Abtei Sankt Gallen, herausgegeben von Werner Vogler, Zürich 1990, S. 161-184
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur im mittelalterlichen Kloster Sankt Gallen, RC. 43 (1991), S. 167-180
- Stefan Sonderegger, Notker's Realization of a Latin-Vernacular Book Tradition, in: Sangallensia in Washington. The Arts and Letters in Medieval and Baroque St. Gall Viewed from the Late Twentieth Century. Edited by James C. King, New York – San Francisco – Bern et al. 1993, p. 233-240
- Stefan Sonderegger, Notker der Deutsche und das Evangelium, in: Codices Sangallenses. Festschrift für Johannes Duft zum 80. Geburtstag. Herausgegeben von Peter Ochsenbein und Ernst Ziegler, Sigmaringen 1995, S. 9-24 [wiederabgedruckt in: St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 389-401]
- Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 205-222, 264-271
- Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 205-222, 264-271
- Stefan Sonderegger, Germanica selecta. Ausgewählte Schriften zur germanischen und deutschen Philologie. Zum 75. Geburtstag des Autors, herausgegeben von Harald Burger – Elvira Glaser, Tübingen – Basel 2002
- Josef Šorn, Glossarienfragmente des städtischen Archivs zu Laibach, MMK. 5 (1892), S. 100-117
- Alexander Souter, Pelagius's Expositions of thirteen Epistles of St. Paul, 1. Introduction, Texts and Studies 9, Reprint Nendeln 1967, Cambridge 1922
- Alexander Souter, The Earliest Latin Commentaries on the Epistles of St. Paul. A Study, Oxford 1927
- Antonio Spagnolo, I Manoscritti della Biblioteca Capitolare di Verona. A cura di Silvia Marchi, Verona 1996
- Maddalena Spallone, I percorsi medievali del testo: accessus, commentari, florilegi, in: Lo spazio letterario di Roma antica, III. La ricezione del testo, pubblicato da Guglielmo Cavallo – Paolo Fedeli – Andrea Giardina, Rom 1990, p. 387-471
- Maddalena Spallone, 'Edizioni' tardoantiche e tradizione medievale dei testi: il caso delle Epistulae ad Lucilium di Seneca, in: Formative Stages of Classical Traditions. Latin Texts from Antiquity to the Renaissance. Proceedings of a conference held at Erice, 16-22 October 1993, as the 6th Course of International School for the Study of Written Records, edited by Oronzo Pecere – Michael D. Reeve, Biblioteca del «Centro per il collegamento degli Studi Medievali e Umanistici in Umbria» 15, Spoleto 1995, p. 149-196, pl. I-XX
- Paul Spang, Handschriften und ihre Schreiber. Ein Blick in das Scriptorium der Abtei Echternach, Luxemburg 1967
- Spicilegium Casinense complectens analecta sacra et profana e codicibus casinensibus aliarumque bibliothecarum collecta, I, Monte Cassino 1888
- Herrad Spilling, Ein Handschriften-Fragment aus Fulda, CM. 2 (1976), S. 69-73
- Herrad Spilling, Angelsächsische Schrift in Fulda, in: Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum zweihundertjährigen Bestehen der Hessischen Landesbibliothek Fulda, herausgegeben von Artur Brall, Bibliothek des Buchwesens 6, Stuttgart 1978, S. 47-98
- Herrad Spilling, Angelsächsische Schrift in Fulda, in: Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum zweihundertjährigen Bestehen der Hessischen Landesbibliothek Fulda, herausgegeben von Artur Brall, Bibliothek des Buchwesens 6, Stuttgart 1978, S. 47-98
- Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2° Cod 1-100, Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2, Wiesbaden 1978
- Herrad Spilling, Schreibkünste des späten Mittelalters, CM. 4 (1978), S. 97-119
- Herrad Spilling, Irische Handschriftenüberlieferung in Fulda, Mainz und Würzburg, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, II, herausgegeben von Heinz Löwe, Veröffentlichungen des Europa Zentrums Tübingen. Kulturwissenschaftliche Reihe, Stuttgart 1982, S. 876-902
- Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 2° Cod 101-250, Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 3, Wiesbaden 1984
- Herrad Spilling, Paläographische Beobachtungen zur Zwiefaltner Schrift des 12. Jahrhunderts, in: Die romanischen Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Teil 1. Provenienz Zwiefalten. Bearbeitet von Sigrid von Borries-Schulten mit einem paläographischen Beitrag von Herrad Spilling, Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart 2, Stuttgart 1987, S. 28-36
- Herrad Spilling, Konstanz oder Weingarten? Ein Exemplar der Moralia Gregors des Großen aus der Zeit des Investiturstreits, in: Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Autenrieth zu ihrem 65. Geburtstag. Herausgegeben von Michael Borgolte und Herrad Spilling, Sigmaringen 1988, S. 165-181