Literatur
- Stefan Sonderegger, Althochdeutsch auf der Reichenau. Neuere Forschungen zur ältesten Volkssprache im Inselkloster, in: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters. Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde und der Insel-Pfarreien Reichenau, herausgegeben von Helmut Maurer, Bodensee-Bibliothek 20, Sigmaringen 1974, S. 69-82
- Stefan Sonderegger, 'Abecedarium Nordmannicum', in: ²VL., 1. 'A solis ortus cardine' – Colmarer Dominikanerchronist, Berlin – New York 1978, Sp. 7f.
- Stefan Sonderegger, 'Altdeutsche Gespräche', in: ²VL., 1. 'A solis ortus cardine' – Colmarer Dominikanerchronist, Berlin – New York 1978, Sp. 284f.
- Stefan Sonderegger, Tendenzen zu einem überregional geschriebenen Althochdeutsch, in: Aspekte der Nationenbildung im Mittelalter. Ergebnisse der Marburger Rundgespräche 1972-1975, herausgegeben von Helmut Beumann – Werner Schröder, Nationes. Historische und philologische Untersuchungen zur Entstehung der europäischen Nationen im Mittelalter 1, Sigmaringen 1978, S. 229-273 [wiederabgedruckt in: St. Sondergger, Germanica selecta, S. 451-488]
- Stefan Sonderegger, 'St. Galler Paternoster und Credo', in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979, Sp. 1044-1047
- Stefan Sonderegger, 'St. Galler Schreibervers', in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979, Sp. 1047f.
- Stefan Sonderegger, 'St. Galler Schularbeit', in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979, Sp. 1049-1051
- Stefan Sonderegger, 'St. Galler Spottverse', in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979, Sp. 1051-1053
- Stefan Sonderegger, Notker der Deutsche und Cicero. Aspekte einer mittelalterlichen Rezeption, in: Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Otto P. Clavadetscher – Helmut Maurer – Stefan Sonderegger, St. Gallen – Sigmaringen 1980, S. 243-266 [wiederabgedruckt in: St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 365-387]
- Stefan Sonderegger, Schatzkammer deutscher Sprachdenkmäler. Die Stiftsbibliothek Sankt Gallen als Quelle germanistischer Handschriftenerschließung vom Humanismus bis zur Gegenwart, Bibliotheca Sangallensis 7, St.Gallen – Sigmaringen 1982
- Stefan Sonderegger, Schatzkammer deutscher Sprachdenkmäler. Die Stiftsbibliothek Sankt Gallen als Quelle germanistischer Handschriftenerschließung vom Humanismus bis zur Gegenwart, Bibliotheca Sangallensis, St. Gallen – Sigmaringen 1982
- Stefan Sonderegger, Latein und Althochdeutsch. Grundsätzliche Überlegungen zu ihrem Verhältnis, in: Variorvm Mvnera Florvm. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur. Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag. Herausgegeben von Adolf Reinle, Ludwig Schmugge und Peter Stotz, Sigmaringen 1985, S. 59-72 [wiederabgedruckt in: St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 319-331]
- Stefan Sonderegger, Rechtssprache in Notkers des Deutschen Rhetorik, in: Sprache und Recht. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag, I, herausgegeben von Karl Hauck u.a., Berlin – New York 1986, S. 870-895 [wiederabgedruckt in: St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 159-178]
- Stefan Sonderegger, 'Murbacher Hymnen', in: ²VL., 6. Marienberger Osterspiel – Oberdeutsche Bibeldrucke, Berlin – New York 1987, Sp. 804-810
- Stefan Sonderegger, Notker III. von St. Gallen, in: ²VL., 6. Marienberger Osterspiel – Oberdeutsche Bibeldrucke, Berlin – New York 1987, Sp. 1212-1236
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur in Sankt Gallen, in: Die Kultur der Abtei Sankt Gallen, herausgegeben von Werner Vogler, Zürich 1990, S. 161-184
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur in Sankt Gallen, in: Die Kultur der Abtei Sankt Gallen, herausgegeben von Werner Vogler, Zürich 1990, S. 161-184
- Stefan Sonderegger, Deutsche Sprache und Literatur im mittelalterlichen Kloster Sankt Gallen, RC. 43 (1991), S. 167-180
- Stefan Sonderegger, Notker's Realization of a Latin-Vernacular Book Tradition, in: Sangallensia in Washington. The Arts and Letters in Medieval and Baroque St. Gall Viewed from the Late Twentieth Century. Edited by James C. King, New York – San Francisco – Bern et al. 1993, p. 233-240
- Stefan Sonderegger, Notker der Deutsche und das Evangelium, in: Codices Sangallenses. Festschrift für Johannes Duft zum 80. Geburtstag. Herausgegeben von Peter Ochsenbein und Ernst Ziegler, Sigmaringen 1995, S. 9-24 [wiederabgedruckt in: St. Sonderegger, Germanica selecta, S. 389-401]
- Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 205-222, 264-271
- Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 205-222, 264-271
- Stefan Sonderegger, Germanica selecta. Ausgewählte Schriften zur germanischen und deutschen Philologie. Zum 75. Geburtstag des Autors, herausgegeben von Harald Burger – Elvira Glaser, Tübingen – Basel 2002
- Josef Šorn, Glossarienfragmente des städtischen Archivs zu Laibach, MMK. 5 (1892), S. 100-117
- Alexander Souter, Pelagius's Expositions of thirteen Epistles of St. Paul, 1. Introduction, Texts and Studies 9, Reprint Nendeln 1967, Cambridge 1922