Literatur
- Cyrille Lambot, La tradition manuscrite des Sermons de saint Augustin pour la Noël et l'Épiphanie, RB. 77 (1967), p. 217-245
- Willibrord Lampen, Catalogus Librorum abbatiae Sancti Adelberti Egmondanae, Antonianum 17 (1942), p. 39-72
- Richard Landes, A Libellus from St. Martial of Limoges written in the Time of Ademar of Chabannes (989-1034). «Un Faux à retardement», Scriptorium 37 (1983), p. 178-204
- Odo Lang, Zum Millenarium des heiligen Wolfgang 994-1994. Porträt eines Lehrers. Ausstellung 1994, Einsiedeln 1994
- Odo Lang, Abt Gregor und die tausendjährige Buchkultur des Klosters Einsiedeln. Ein Spiegel geistigen Lebens, in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 275-298
- Odo Lang, Der Mönch und das Buch. Eine kleine Festgabe zum Abschluss der Neugestaltung und Restaurierung der Stiftsbibliothek, Einsiedeln 1999
- Odo Lang, Im Kreuz ist Heil! Das Kreuz als Zeichen des Heils in Handschriften und Drucken der Stiftsbibliothek. Ausstellung, Einsiedeln 2000
- Erika Langbroek, Die althochdeutschen Glossen des Codex Adv. MS. 18.5.10 der National Library of Scotland Edinburg (2), ABÄG. 19 (1983), S. 79-104
- Erika Langbroek, Adv. MS. 18.5.10. (Edinburg): Ergänzung und Ausblick, ABÄG. 26 (1987), S. 11-16
- Erika Langbroek, Adv. MS. 18.5.10 (Edinburgh). Einige nachträgliche Bemerkungen, ABÄG. 33 (1991), S. 25-38
- Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995
- Erika Langbroek, Nähere Betrachtungen zu den Griffelglossen in der Handschrift Salzburg St. Peter a vii 2: Berichtigungen und neue Interpretationen, ABÄG. 46 (1996), S. 59-90
- Erika Langbroek, Vergil im altsächsischen Unterricht? Bemerkungen zum Aufbau der Oxforder Handschrift Codex Auct. F.1.16 und eine erneute Untersuchung der altsächsischen Georgicaglossen, ABÄG. 52 (1999), S. 117-154
- Erika Langbroek, Frage des eigentlichen Lemmas, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 513-528
- Erika Langbroek, So viel geschrieben, so wenig geblieben. Eine neue Entdeckung: unbekannte altfriesische Psalmglossen, ABÄG. 74 (2015), S. 135-146
- Erika Langbroek, Wörter für die Ewigkeit: die Suche nach einem möglichen Schreibort, ABÄG. 77 (2017), S. 268-279
- Theodor Längin, Deutsche Handschriften der Grossh. Badischen Landesbibliothek, Die Handschriften der Grossherzoglichen Badischen Hof- und Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage 2, Karlsruhe 1894
- Theodor Längin, Altalemannische Sprachquellen aus der Reichenau, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924. Herausgegeben von Konrad Beyerle, II. Mit 1 Plan und 6 Wappentafeln, Aalen 1970, S. 684-702 [Neudruck der Ausgabe München 1925]
- Theodor Längin, Deutsche Handschriften, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2, Wiesbaden 1974 [Neudruck mit bibliographischen Nachträgen]
- Karl Langosch, "Historischer Kern", Entstehungszeit und Grundidee des Ruodlieb, in: Corona Quernea. Festgabe Karl Strecker zum 80. Geburtstage dargebracht, Schriften des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde (Monumenta Germaniae historica) 6, Leipzig 1941, S. 266-295 [unveränderter Nachdruck Stuttgart 1962]
- Karl Langosch, Walahfrid Strabo, in: VL., IV. Saarburg-Zwinger, Berlin 1953, Sp. 734-769
- Karl Langosch – Benedikt Konrad Vollmann, Walahfrid Strabo, in: ²VL., 10. Ulrich von Lilienfeld – 'Das zwölfjährige Mönchlein', Berlin – New York 1999, Sp. 584-603
- Michael Lapidge, Knowledge of the Poems of Venantius Fortunatus in Early Anglo-Saxon England, ASE. 8 (1979), p. 287-295 [reprinted in: M. Lapidge, Anglo-Latin Literature 600-899, p. 399-407, 514]
- Michael Lapidge, A Tenth-Century Metrical Calendar from Ramsey, RB. 94 (1984), p. 326-369 [réimprimé dans: M. Lapidge, Anglo-Latin Literature 900-1066, p. 343-386, 489]
- Michael Lapidge, The Study of Latin Texts in Late Anglo-Saxon England, in: Latin and the Vernacular Language in Early Medieval Britain, edited by N.P. Brooks, Leicester 1984, p. 99-140 [reprinted in: M. Lapidge, Anglo-Latin Literature 600-899, p. 455-498, 516]