Literatur
- Stephan Kuttner – Reinhard Elze, A Catalogue of Canon and Roman Law Manuscripts in the Vatican Library, I. Codices Vaticani latini 541 - 2299, Studi e Testi 322, Vatikanstadt 1986
- Jan Květ, Une Apocalypse du XIe siècle de la Bibliothèque capitulaire Saint-Guy de Prague, dans: Mélanges offerts à René Crozet à l'occasion de son soixante-dixième anniversaire par ses amis, ses collègues, ses élèves et les membres du C.É.S.C.M. Édités par Pierre Gallais – Yves-Jean Riou, I, Poitiers 1966, p. 241-251
- Ernst Kyriss, Die Einbände der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Mit 41 Tafeln, in: Die Bilderhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Beschrieben von Eberhard Lutze. Die Einbände. Beschrieben von Ernst Kyriss, Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung 7, Erlangen 1936, S. 1-75
- Ernst Kyriss, Vorgotische verzierte Einbände der Landesbibliothek Karlsruhe, GJ. 36 (1961), S. 277-285
- Brigitte Labs-Ehlert, Versalschreibung in althochdeutschen Sprachdenkmälern. Ein Beitrag über die Anfänge der Großschreibung im Deutschen unter Berücksichtigung der Schriftgeschichte, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 553, Göppingen 1993
- Valerie M. Lagorio, Anth. Lat. 764a (Riese) in Codex Pal. Lat. 1716, CB. 51 (1974), p. 14
- Valerie M. Lagorio, Three More Vatican Manuscripts of Suetonius's Catalogue of Animal Sounds, Scriptorium 35 (1981), p. 59-62
- Max L.W. Laistner – Henry H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca (New York) 1943
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, Tome II, Instrumenta Patristica IV, Steenbrugis 1959
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, I-IV, Instrumenta Patristica 4, Steenbrugis 1969-1972
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, Tome III B, Instrumenta Patristica IV, Steenbrugis 1970
- Pierre-Yves Lambert, Les gloses celtiques aux commentaires de Virgile, ÉC. 23 (1986), p. 81-128
- Pierre-Yves Lambert, Gloses à Orose: Résultats d'enquête, ÉC. 25 (1988), p. 213-220
- Cyrille Lambot, La tradition manuscrite des Sermons de saint Augustin pour la Noël et l'Épiphanie, RB. 77 (1967), p. 217-245
- Willibrord Lampen, Catalogus Librorum abbatiae Sancti Adelberti Egmondanae, Antonianum 17 (1942), p. 39-72
- Richard Landes, A Libellus from St. Martial of Limoges written in the Time of Ademar of Chabannes (989-1034). «Un Faux à retardement», Scriptorium 37 (1983), p. 178-204
- Odo Lang, Zum Millenarium des heiligen Wolfgang 994-1994. Porträt eines Lehrers. Ausstellung 1994, Einsiedeln 1994
- Odo Lang, Abt Gregor und die tausendjährige Buchkultur des Klosters Einsiedeln. Ein Spiegel geistigen Lebens, in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 275-298
- Odo Lang, Der Mönch und das Buch. Eine kleine Festgabe zum Abschluss der Neugestaltung und Restaurierung der Stiftsbibliothek, Einsiedeln 1999
- Odo Lang, Im Kreuz ist Heil! Das Kreuz als Zeichen des Heils in Handschriften und Drucken der Stiftsbibliothek. Ausstellung, Einsiedeln 2000
- Erika Langbroek, Die althochdeutschen Glossen des Codex Adv. MS. 18.5.10 der National Library of Scotland Edinburg (2), ABÄG. 19 (1983), S. 79-104
- Erika Langbroek, Adv. MS. 18.5.10. (Edinburg): Ergänzung und Ausblick, ABÄG. 26 (1987), S. 11-16
- Erika Langbroek, Adv. MS. 18.5.10 (Edinburgh). Einige nachträgliche Bemerkungen, ABÄG. 33 (1991), S. 25-38
- Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995
- Erika Langbroek, Nähere Betrachtungen zu den Griffelglossen in der Handschrift Salzburg St. Peter a vii 2: Berichtigungen und neue Interpretationen, ABÄG. 46 (1996), S. 59-90