Literatur
- Ulrich Kuder, Ottonische Buchmalerei und bernwardinische Handschriftenproduktion, in: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993, I, herausgegeben von Michael Brandt – Arne Eggebrecht, Hildesheim – Mainz (Rhein) 1993, S. 191-200
- Dieter Kudorfer, Bekanntmachung, Erschließung und Benützung der Handschriften, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 54-71
- Dieter Kudorfer, Deutsche Philologie/Sprachwissenschaft, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 156-167
- Kunst und Kultur im Weserraum 800-1600. Ausstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Corvey 1966, II. Katalog, 3. Auflage, Münster 1967
- Leonhard Küppers, Der Essener Münsterschatz. Die karolingischen und ottonischen Kunstwerke, in: Bischof Altfrid. Leben und Werk, herausgegeben von Alfred Pothmann, Essen 1974, S. 127-139
- Leonhard Küppers – Paul Mikat, Der Essener Münsterschatz, Essen 1966
- Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, I. Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang. Die Hardenbergschen Fragmente, Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1, Wiesbaden 1974
- Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, I. Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang. Die Hardenbergschen Fragmente, Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1, Wiesbaden 1974
- Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, V/1. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Werkverzeichnis, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte, 306. Band. Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter IX, Wien 1976
- Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, V/2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte, 350. Band. Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter X, Wien 1979
- Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, V, 2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 350, Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10, Wien 1979
- Rainer Kurz, Zur Überlieferung von Sammlungen der Briefe des Hl. Augustinus im Mittelalter (Cod. Brenkensis 79), CM. 10 (1984), S. 121-134
- Stephan Kuttner – Reinhard Elze, A Catalogue of Canon and Roman Law Manuscripts in the Vatican Library, I. Codices Vaticani latini 541 - 2299, Studi e Testi 322, Vatikanstadt 1986
- Jan Květ, Une Apocalypse du XIe siècle de la Bibliothèque capitulaire Saint-Guy de Prague, dans: Mélanges offerts à René Crozet à l'occasion de son soixante-dixième anniversaire par ses amis, ses collègues, ses élèves et les membres du C.É.S.C.M. Édités par Pierre Gallais – Yves-Jean Riou, I, Poitiers 1966, p. 241-251
- Ernst Kyriss, Die Einbände der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Mit 41 Tafeln, in: Die Bilderhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Beschrieben von Eberhard Lutze. Die Einbände. Beschrieben von Ernst Kyriss, Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung 7, Erlangen 1936, S. 1-75
- Ernst Kyriss, Vorgotische verzierte Einbände der Landesbibliothek Karlsruhe, GJ. 36 (1961), S. 277-285
- Brigitte Labs-Ehlert, Versalschreibung in althochdeutschen Sprachdenkmälern. Ein Beitrag über die Anfänge der Großschreibung im Deutschen unter Berücksichtigung der Schriftgeschichte, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 553, Göppingen 1993
- Valerie M. Lagorio, Anth. Lat. 764a (Riese) in Codex Pal. Lat. 1716, CB. 51 (1974), p. 14
- Valerie M. Lagorio, Three More Vatican Manuscripts of Suetonius's Catalogue of Animal Sounds, Scriptorium 35 (1981), p. 59-62
- Max L.W. Laistner – Henry H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca (New York) 1943
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, Tome II, Instrumenta Patristica IV, Steenbrugis 1959
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, I-IV, Instrumenta Patristica 4, Steenbrugis 1969-1972
- Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, Tome III B, Instrumenta Patristica IV, Steenbrugis 1970
- Pierre-Yves Lambert, Les gloses celtiques aux commentaires de Virgile, ÉC. 23 (1986), p. 81-128
- Pierre-Yves Lambert, Gloses à Orose: Résultats d'enquête, ÉC. 25 (1988), p. 213-220