Literatur
- Sigrid Krämer, Die Bibliothek von Ranshofen im frühen und hohen Mittelalter, in: The role of the book in medieval culture. Proceedings of the Oxford International Symposium 26 September - 1 October 1982, II, Bibliologia. Elementa ad librorum studia pertinentia 4, Turnhout 1986, S. 41-72
- Sigrid Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 1. Aachen - Kochel, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1, München 1989
- Sigrid Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 2. Köln - Zyfflich, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1989
- Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990
- Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, III. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, 3, München 1990
- Dennis M. Kratz, Ruodlieb (circa 1050-1075), in: German Writers and Works of the Early Middle Ages: 800-1170, edited by Will Hasty – James Hardin, Dictionary of Literary Biography 148, New York – London – Bonn et al. 1995, p. 260-267
- Henry Kratz, Frühes Mittelalter. Vor- und Frühgeschichte des deutschen Schrifttums, Handbuch der deutschen Literaturgeschichte. Zweite Abteilung: Bibliographien 1, Bern – München 1970
- Carl von Kraus, Die Handschrift des Wessobrunner Gebets. Geleitwort zu der Faksimile-Ausgabe von A. von Eckhard, München 1922
- Wilhelm Krause, Das Fragment einer griechischen Grammatik des Cod. Vindob. 114 und das griech.-lat. Glossar der St. Pauler Handschrift XXV d/65, JÖBG. 5 (1956), S. 7-25
- Wolfgang Krause, Handbuch des Gotischen, Handbücher für das Studium der Germanistik, 3. neubearbeitete Auflage, München 1968
- Bruno Krings, Das Prämonstratenserstift Arnstein a.d. Lahn im Mittelalter (1139-1527), Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 48, Wiesbaden 1990
- Carol Herselle Krinsky, Seventy-eight Vitruvius Manuscripts, JWCI. 30 (1967), p. 36-70
- Paul Oskar Kristeller, Bartholomaeus, Musandinus and Maurus of Salerno and other early commentators of the «Articella», with a tentative list of texts and manuscripts, IMU. 19 (1976), p. 57-87
- Paul Oskar Kristeller, Iter italicum accedunt alia itinera. A finding list of uncatalogued or incompletely catalogued humanistic manuscripts of the Renaissance in Italian and other libraries, III. Alia itinera, I. Australia to Germany, London – Leiden 1983
- Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues. Herausgegeben vom Institut für Cusanus-Forschung, Mainz, MFCG. 3 (1963), S. 16-100
- Steffen Krogh, Die Stellung des Altsächsischen im Rahmen der germanischen Sprachen, Studien zum Althochdeutschen 29, Göttingen 1996
- Willy Krogmann, Ahd. stófiu hrós, PBB. 58 (1934), S. 238-241
- Willy Krogmann, Zur Überlieferung von Otfrids ›Evangelienbuch‹, in: Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Herausgegeben von Werner Simon – Wolfgang Bachofer – Wolfgang Dittmann, Berlin 1963, S. 13-21 [wiederabgedruckt in: Otfrid von Weißenburg, Darmstadt 1978, S. 239-250]
- Renate Kroos, Härkelse iut'n Westfölsken un Lippsken – Mittelalterliche Einbandstempel von Liesborn, Falkenhagen und Lippstadt, Westfalen 55 (1977), S. 40-52
- Elke Krotz, Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25. Mit einer Neuedition des Glossars Jc, Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg 2002
- Elke Krotz, Der Schatz der Wörter in Glossen, (Besprechung von: Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, bearbeitet unter Mitwirkung von zahlreichen Wissenschaftlern des Inlandes und des Auslandes, Tübingen 2005), IASLonline o. Jg. (2006), Abs. 1-101 (online)
- Elke Krotz, Die Glossare Ja, Jb und Jc, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 780-828
- Elke Krotz, Ja, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 213-216
- Elke Krotz, Jb, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 216f.
- Elke Krotz, Jc, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 217-219