Literatur
- Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues. Herausgegeben vom Institut für Cusanus-Forschung, Mainz, MFCG. 3 (1963), S. 16-100
- Steffen Krogh, Die Stellung des Altsächsischen im Rahmen der germanischen Sprachen, Studien zum Althochdeutschen 29, Göttingen 1996
- Willy Krogmann, Ahd. stófiu hrós, PBB. 58 (1934), S. 238-241
- Willy Krogmann, Zur Überlieferung von Otfrids ›Evangelienbuch‹, in: Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Herausgegeben von Werner Simon – Wolfgang Bachofer – Wolfgang Dittmann, Berlin 1963, S. 13-21 [wiederabgedruckt in: Otfrid von Weißenburg, Darmstadt 1978, S. 239-250]
- Renate Kroos, Härkelse iut'n Westfölsken un Lippsken – Mittelalterliche Einbandstempel von Liesborn, Falkenhagen und Lippstadt, Westfalen 55 (1977), S. 40-52
- Elke Krotz, Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25. Mit einer Neuedition des Glossars Jc, Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg 2002
- Elke Krotz, Der Schatz der Wörter in Glossen, (Besprechung von: Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, bearbeitet unter Mitwirkung von zahlreichen Wissenschaftlern des Inlandes und des Auslandes, Tübingen 2005), IASLonline o. Jg. (2006), Abs. 1-101 (online)
- Elke Krotz, Die Glossare Ja, Jb und Jc, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 780-828
- Elke Krotz, Ja, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 213-216
- Elke Krotz, Jb, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 216f.
- Elke Krotz, Jc, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 217-219
- Elke Krotz, falzstuol, tart und mosaluomer: Neue althochdeutsche Priscianglossen, Sprachwissenschaft 39 (2014), S. 371-424
- Elke Krotz, (Besprechung von: Falko Klaes, Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier: Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext. (Germanistische Bibliothek 60.) Heidelberg: Winter, 2017), Speculum 94 (2019), S. 235-237
- Elke Krotz, High German Glossaries, in: Medieval Glossaries from North-Western Europe. Tradition and Innovation, edited by Annina Seiler – Chiara Benati – Sara M. Pons-Sanz, The Medieval Translator/Traduire au Moyen Âge 19, Turnhout 2023, p. 473-485
- Bruno Krusch, Über eine Handschrift des Victurius, NA. 9 (1884), S. 271-281
- Bruno Krusch, Ein Salzburger Legendar mit der ältesten Passio Afrae, NA. 33 (1908), S. 13-52
- Bruno Krusch – Wilhelm Levison, Passiones vitaeque sanctorum aevi merovingici. Cum supplemento et appendice, Monumenta Germaniae historica. Scriptorum rerum merovingicarum 7, Hannover – Leipzig 1920
- Britta-Juliane Kruse, Zensierter Zauber: Getilgte magische und mantische Texte in einer Berliner Handschrift, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Peter Jörg Becker, Eva Bliembach, Holger Nickel u.a., I, Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10, Berlin 2000, S. 383-397
- Norbert Kruse, Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts. Mit 7 Karten und 11 Abbildungen, Rheinisches Archiv 95, Bonn 1976
- Norbert Kruse, Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts. Mit 7 Karten und 11 Abbildungen, Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn 95, Bonn 1976
- Norbert Kruse, Die historischen Heilig-Blut-Schriften der Weingartener Klostertradition, in: 900 Jahre Heilig-Blut-Verehrung in Weingarten 1094-1994. Festschrift zum Heilig-Blut-Jubiläum am 12. März 1994. Herausgegeben von Norbert Kruse – Hans Ulrich Rudolf im Auftrag des Kuratoriums »Heilig-Blut-Jubiläum 1994« unter Mitarbeit von Rupert Feneberg – Rolf Schaubode – Bruno Schmid u.a., Sigmaringen 1994, S. 77-123
- Norbert Kruse, Glossen in zwei Handschriften der ehemaligen Weingartner Klosterbibliothek, Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 1-34
- Norbert Kruse, Volkssprachige Glossen zu den „Versus de volucribus, bestiis, arboribus“ in einer ehemals Weingarter Handschrift, Sprachwissenschaft 40 (2015), S. 181-202
- Ulrich Kuder, Die Initialen des Amienspsalters (Amiens, Bibliothèque Municipale Ms. 18), München 1977 [Dissertation]
- Ulrich Kuder, Katalognummern 11-26, in: Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 39, München 1987, S. 30-38