Literatur
- Paul Lehmann, Die Bibliothek des Klosters Beinwil um 1200, ZSchK. 44 (1950), S. 1-16 [wiederabgedruckt in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters, II, S. 156-170]
- Paul Lehmann, Zu Hrabans geistiger Bedeutung, in: St. Bonifatius. Gedenkgabe zum 1200jährigen Todestag. Herausgegeben von der Stadt Fulda in Verbindung mit den Diözesen Fulda und Mainz, Fulda 1954, S. 473-487 [wiederabgedruckt in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters, III, S. 198-212]
- Paul Lehmann, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, II, Stuttgart 1959
- Paul Lehmann, Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken, II. Quellen und Rekonstruktionen, Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte. Vierte Reihe V, Studien zur Fuggergeschichte 15, Tübingen 1960
- Paul Lehmann, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, III, Stuttgart 1960
- Paul Lehmann, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, IV, Stuttgart 1961
- Paul Lehmann, Corveyer Studien, in: Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, V, Stuttgart 1962, S. 94-178
- Paul Lehmann, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, V, Stuttgart 1962
- Paul Lehmann, Die mittelalterliche Bibliothek, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924. Herausgegeben von Konrad Beyerle, II. Mit 1 Plan und 6 Wappentafeln, Aalen 1970, S. 645-656 [Neudruck der Ausgabe München 1925; wiederabgedruckt (unter dem Titel: Die mittelalterliche Bibliothek der Reichenau) in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters, IV, S. 26-39]
- Albert Lehner, Florilegia. Florilegium Frisingense (Clm 6433). Testimonia divinae scripturae ›et partum‹, Corpus Christianorum. Series Latina 108 D, Turnhout 1987
- Heike Lehrbach, Katalog zur internationalen Ausstellung "Hl. Hildegard von Bingen 1179-1979" aus Anlaß des 800. Todestages der Heiligen. Haus "Am Rupertsberg". Bingen-Bingerbrück 15.9.-21.10.1979, Mainz 1979
- Georg Leidinger, Das sogenannte Evangeliarium des heiligen Korbinian, in: Wissenschaftliche Festgabe zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des heiligen Korbinian, herausgegeben von Joseph Schlecht, München 1924, S. 79-102
- Friedrich Leitschuh, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, 1, Abt. 1, Lfg. 2. Liturgische Handschriften, Bamberg 1898 (online)
- Friedrich Leitschuh – Hans Fischer, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Erster Band. Erste Abtheilung. Bibelhandschriften, Bamberg 1895
- Friedrich Leitschuh – Hans Fischer, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Erster Band. Zweite Abtheilung. 1. Lieferung: Klassikerhandschriten - 5. Lieferung: Juristische Handschriften, Bamberg 1895-1906
- Friedrich Leitschuh – Hans Fischer, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Erster Band. Dritte Abteilung. Nachträge und Indices, Bamberg 1908
- Joseph Lemarié, Un nouveau sermon de saint Chromace d'Aquilée et fragments provenant d'homiliaires bavarois, RB. 76 (1966), p. 7-40
- Joseph Lemarié, Un fragment de sermon sur la passion de saint Pierre peut-être attribuable à Chromace d'Aquilée, RB. 82 (1972), p. 105-109
- Joseph Lemarié, A propos des sermons XVIII et XXXIII de Chromace d'Aquilée, Sacris Erudiri. Jaarboek voor Godsdienstwetenschappen XXI (1972/73), p. 35-42
- Joseph Lemarié, Le Sermon Mai 193 et l'origine de la fête des Saints Innocents en Occident, AB. 99 (1981), p. 139-150
- Patrizia Lendinara, Due glosse di origine germanica nel ms. Paris, Bibliothèque Nationale lat. 13833, AION. Filologia Germanica. Studi in onore di Gemma Manganella 28-29 (1985/86), p. 313-349
- Patrizia Lendinara, The third book of the Bella Parisiacae Urbis by Abbo of Saint-Germain-des-Prés and its Old English gloss, ASE. 15 (1986), p. 73-89
- Patrizia Lendinara, Una nuova versione del Quid suum virtutis, SchM. 14-15 (1988), p. 15-28
- Patrizia Lendinara, The glossary in Oxford, Bodleian Library, Bodley 163, Romanobarbarica 10 (1988-1989), p. 485-516 [ristampato in: P. Lendinara, Anglo-Saxon Glosses and Glossaries, p. 329-355]
- Patrizia Lendinara, The Abbo glossary in London, British Library, Cotton Domitian i, ASE. 19 (1990), p. 133-149