BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 752

Handschrift(en)
  • Paris, Bibliothèque Nationale de France lat. 9344
Glossierte Inhalte
  • 752, f. 1r-8r: Vergil, Eklogen (ab V, 28; f. 3r mit Neumen)
  • 752, f. 8r-41v: Vergil, Georgica
  • 752, f. 42rb-rc: Baum- und Tierbezeichnungen
  • 752, f. 42vb-42vc: Vogel- und Kräuterbezeichnungen
  • 752, f. 43r-191r: Vergil, Aeneis (f. 55r, 58v, 134 mit Neumen)
  • 752, f. 191v-196v: Priscian, Partitiones XII versuum Aeneidos (unvollständig)
  • Zahl und Art der Glossen

    Insgesamt etwa 1080 Glossen:
    - Textglossierung: 928 Glossen (f. 1r-40r und 44v-191r) zu Vergil, Eklogen (64 Glossen), Georgica (250 Glossen) und Aeneis (614 Glossen); 136 Glossen interlinear und 792 marginal stehend; davon etwa 145 Glossen in bfk- und 1 Glosse (f. 4r) in Punktegeheimschrift eingetragen.
    - Sachglossare: 27 Interlinearglossen (f. 42r) zu den Baumbezeichnungen; 24 Interlinearglossen (f. 42r) zu den Tierbezeichnungen; 50 Interlinearglossen (f. 42vb) zu den Vogelbezeichnungen; 49 Interlinearglossen (f. 42v) zu den Kräuterbezeichnungen; der größte Teil der Glossen von Hand B eingetragen; ein kleiner Teil, etwa 127 der Glossen zu Vergil sowie die Glossen zu den Baum-, Tier-, Vogel- und Kräuterbezeichnungen, von der Hand X, die als Hand des jungen Thiofrid vermutet wird, eingetragen.

    Neufunde: In SchG. wird an 4 Stellen auf Neufunde (f. 10r, 10v, 19r, 23r) zu Vergil, Georgica hingewiesen; alle 4 Neufunde marginal eingetragen; die Handschrift enthält nach A. Nievergelt zudem 4 weitere althochdeutsche Federglossen; 3 der Glossen stehen zu Vergil, Georgica und Aeneas, 1 zu Priscian, Partitiones XII versuum Aeneidos (gemeldet von A. Nievergelt am 19.03.2021).

    Zeit

    Der größte Teil der Glossen um 1000 zusammen mit dem Text eingetragen; restliche Glossen um die Mitte des 11. Jahrhunderts.

    Ort

    Benediktinerabtei Echternach.

    Sprachgeographische Einordnung

    Mfrk. (nach R. Bergmann, S. 107-129; R. Bruch, S. 40-42; H. Frings, S. 3; F. Simmler, S. 38); einzelne nd. Wörter (nach J.H. Gallée, Altsächsische Grammatik, S. 6; J.H. Gallée, Vorstudien, S. XVIII); as. und hd. gemischt (nach G. Cordes, S. 21), dagegen H. Tiefenbach, BNF. NF. 10 (1975) S. 66; Glossen zu den Vogel- und Kräuterbezeichnungen mfrk. nach as. Vorlage (nach Th. Klein, S. 224-245).

    Edition

    StSG. II, S. 698-716 (Nr. DCCCLXIV: Vergil, Eklogen, Georgica und Aeneis); III, S. 466f. (Nr. MVa: Baumbezeichnungen), S. 446f. (Nr. DCCCCLXIX: Tierbezeichnungen), S. 457-459 (Nr. DCCCCXCVI: Vogelbezeichnungen), S. 570-572 (Nr. MXXIV: Kräuterbezeichnungen); IV, S. 596; Edition des Glossars mit den Vogelbezeichnungen bei E. Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen, S. 39-41; Glossen von der Hand X zu Vergil, Eklogen und Georgica ediert bei J. Schroeder, PSHL. 91 (1977) S. 349-351; Edition der SchG. gemeldeten Glossen steht noch aus; eine Edition der weiteren Neufunde in Vorbereitung durch A. Nievergelt und R. Schuhmann.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/752 [Stand 11.11.2024].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/752.xml [Stand 11.11.2024].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 19.03.2021