Glossen der Fragmente
Handschrift(en) |
|
---|---|
Glossierte Inhalte | |
Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: Insgesamt 27 Glossen zu Vergil, Fragment. BStK.-Nr. 98: 1 Interlinearglosse (f. Iva) zu Eklogen; 9 Interlinearglossen (f. IIva [3 Glossen] - f. IIvb [6 Glossen]) zu Georgica; massierte Glossierung von Baumbezeichnungen; BStK.-Nr. 953: 6 Interlinearglossen (f. 1vb, 2rb [2 Glossen], 2vb [3 Glossen]) zu Georgica; 9 Interlinearglossen (f. 3rb [3 Glossen], 3va, 4ra [2 Glossen], 4va, 4vb, 5vb) und 2 Marginalglossen (f. 4ra, 5ra) zu Aeneis; Codex durchgehend interlinear und gelegentlich marginal lateinisch glossiert. |
Zeit | - |
Ort | - |
Sprachgeographische Einordnung | As. (BStK.-Nr. 98: nach M. Manitius, S. 278; St. Krogh, S. 129; H. Tiefenbach, in: Speculum Saxonum, S. 230-238. - BStK.-Nr. 953: nach E. Wadstein, S. 115; St. Krogh, S. 135; H. Tiefenbach, in: Speculum Saxonum, S. 230-238). |
Edition |
BStK.-Nr. 98: M. Manitius, ADA. 29 (1904) S. 278; StSG. II, S. 719 (Nr. DCCCLXVI); E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 115; mit Nachträgen und Korrekturen bei H. Tiefenbach, in: Speculum Saxonum, BStK.-Nr. 98: S. 233, BStK.-Nr. 953: S. 235f.. |
Literatur zu den Glossen |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/98 [Stand 04.12.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/98.xml [Stand 04.12.2023]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
14.06.2016