Bibliothek |
Wien, Österreichische Nationalbibliothek |
Signatur |
Cod. 15306 (Suppl. 2702)
|
Fragment |
W |
Alle Fragmente |
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
D: StSG. V, S. V Anm.: ausgeschlossen - BV. (1973); W: StSG. 624 |
Digitalisat |
-
953 Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 15306 (Suppl. 2702)
(→ Fragment)
|
Beschreibung |
Fragmente; Pergament; ↗BStK.-Nr. 98; BStK.-Nr. 953: 5 Blätter in modernem Pappeinband; zerstört, abgerieben, unterschiedlich beschnitten; maximal 31,5 x 24,0 cm; gezählt von 1-5; ursprüngliches Format ca. 32,0 x ca. 24,0 cm. Einrichtung: Schriftspiegel 26,0 x 17,0 cm; zweispaltig; 53-54 Zeilen; Verse abgesetzt, Versanfänge in roten Majuskeln; einfache vierzeilige Capitalis-Initialen. Schrift: karolingische Minuskel wohl des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Vergilcodex wohl im 10. Jahrhundert entstanden; vermutlich im Augustinerchorherrenstift Herzogenburg zu Makulaturzwecken zerschnitten; ↗BStK.-Nr. 98; |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildung der Innenseite des hinteren Einbanddeckels bei R. Bergmann, 2003, S. 55 |
Literatur zur Handschrift
|
-
Heinrich Tiefenbach, Zur altsächsischen Glossographie, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001,
S. 339, 343
-
Niels Bohnert, Untersuchungen zur altsächsischen Vergilglossierung in Oxford Auct.F.1.16, Dresden cod. A 118 und Wien 15306, Trier 2000 [Magisterarbeit],
S. 10, 28-33, 37-39, 44-48
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997,
S. 40, 42
-
Louis Holtz, Les manuscrits carolingiens de Virgile (Xè et XIè siècles), in: La fortuna di Virgilio. Atti del Convegno internazionale (Napoli 24-26 ottobre 1983), Neapel 1986,
p. 146
-
Thomas Klein, Zu Svonehild, der Gruppe der Melker Tragaltäre und österreichisch-sächsischen Beziehungen im 11. Jahrhundert. Mit 1 Abb., RhVB. 42 (1978),
S. 399
-
Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer Sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 205, Göppingen 1977,
S. 325f.
-
Max Manitius, Altsächsische Vergilglossen, ADA. 29 (1904),
S. 278
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985,
p. 714
-
Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der Königl. Öffentlichen Bibliothek zu Dresden. Im Auftrage der Generaldirektion der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, I. Abtheilungen A-D und F-H, Leipzig 1882,
S. 53, Nr. 118
-
Horst Fuhrmann, Eine Fälschung im Stile der Pseudo-Clemensbriefe, in: Variorvm Mvnera Florvm. Latinität als prägende Kraft mittelalterlicher Kultur. Festschrift für Hans F. Haefele zu seinem sechzigsten Geburtstag. Herausgegeben von Adolf Reinle, Ludwig Schmugge und Peter Stotz, Sigmaringen 1985,
S. 164 und passim
-
Ulrich Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Frankfurt (Main) 1955 [Maschinenschriftliche Dissertation],
S. 17
-
Niels Bohnert, Untersuchungen zur altsächsischen Vergilglossierung in Oxford Auct.F.1.16, Dresden cod. A 118 und Wien 15306, Trier 2000 [Magisterarbeit],
S. 10, 33-45
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997,
S. 172
-
Louis Holtz, Les manuscrits carolingiens de Virgile (Xè et XIè siècles), in: La fortuna di Virgilio. Atti del Convegno internazionale (Napoli 24-26 ottobre 1983), Neapel 1986,
p. 148
-
Otto Mazal, Evangeliar aus Weltenburg (Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 1234). Farbmikrofiche-Edition. Einführung und kodikologische Beschreibung, Codices illuminati medii aevi 5, München 1987,
S. 7-29
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990,
S. 564
-
Benedikt Paringer, Eine altirische Lektions-Notation im Weltenburger Evangeliar (Cod. Vindob. 1234), StMOSB. 56 (1938),
S. 161-168
-
Tabulae Codicum Manu Scriptorum praeter Graecos et Orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, VII-VIII. Cod 11.501-15.500, editit Academia Caesarea Vindobonensis, Wien 1868 [Neudruck Graz 1965],
p. 150, num. 15306
-
Elis Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler mit anmerkungen und glossar, Niederdeutsche Denkmäler 6, Norden-Leipzig 1899,
S. 153
-
Rolf Bergmann, Volkssprachige Glossen für lateinkundige Leser?, Sprachwissenschaft 28 (2003), S. 55
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 660, Nr. 624
(online)
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/953 [Stand 09.09.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/953.xml [Stand 09.09.2024].
|