Literatur
- M.D. Reeve, Columella, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 146f.
- M.D. Reeve, Hyginus. Astronomica, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 187-189
- M.D. Reeve, Notitia Dignitatum, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 253-257
- M.D. Reeve, Publilius, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 327-329
- M.D. Reeve, Terence, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 412-420
- Michael D. Reeve, Codici tedeschi di Cicerone, in: Atti del VI Colloquium Tullianum Merano, 18-20 aprile 1986, Ciceroniana. Nuova Serie 6, Rom 1988, p. 77-86
- Berthe van Regemorter, La reliure des manuscrits de S. Cuthbert et de S. Boniface, Scriptorium 3 (1949), p. 45-51
- Berthe van Regemorter, La reliure souple des manuscrits carolingiens de Fulda, Scriptorium 11 (1957), p. 249-257
- Berthe van Regemorter, La reliure souple des manuscrits carolingiens de Fulda, Scriptorium 11 (1957), p. 249-257
- Rainer Reiche, Unbekannte Boethiusglossen der Wiener Handschrift 271, ZDA. 99 (1970), S. 90-95
- Rainer Reiche, (Besprechung von: P. Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4, Bonn 1968), ZDA. 100 (1971), S. 11-18
- Rainer Reiche, Deutsche Pflanzenglossen aus Codex Vindobonensis 187 und Codex Stuttgart HB XI 46, SA. 57 (1973), S. 1-14
- Rainer Reiche, Einige lateinische Monatsdiätetiken aus Wiener und St. Galler Handschriften, SA. 57 (1973), S. 113-141
- Rainer Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert. Studien zur Sammelhandschrift Bonn UB. S 218 mit Edition von bisher unveröffentlichten Texten, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 24, München 1976
- Rainer Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert. Studien zur Sammelhandschrift Bonn UB. S 218 mit Edition von bisher unveröffentlichten Texten, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 24, München 1976
- Rainer Reiche, Kritische Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, in: Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Wissenschafts- und Geistesgeschichte, herausgegeben von Gundolf Keil im Zusammenwirken mit Peter Assion – Willem Frans Daems – Heinz-Ulrich Roehl, Berlin 1982
- Rainer Reiche, Kritische Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, in: Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Wissenschafts- und Geistesgeschichte. Herausgegeben von Gundolf Keil im Zusammenwirken mit Peter Assion, Willem Frans Daems und Heinz-Ulrich Roehl, Berlin 1982, S. 479-496
- H. Reier, Die altdeutschen Heilpflanzen. Ihre Namen und Anwendungen in den literarischen Überlieferungen des 8.-14. Jahrhunderts, I-III, Kiel 1982-1983
- Ingo Reiffenstein, Diutisce. Ein Salzburger Frühbeleg des Wortes "deutsch", in: Peripherie und Zentrum. Studien zur österreichischen Literatur. Herausgegeben von Gerlinde Weiss – Klaus Zelewitz. Festschrift für Adalbert Schmidt, Salzburg – Stuttgart – Zürich 1971, S. 249-263
- Ingo Reiffenstein, Die deutsche Literatur, in: Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, I. Vorgeschichte. Altertum. Mittelalter. 2. Teil, herausgegeben von Heinz Dopsch, Salzburg 1983, S. 1097-1106
- Ingo Reiffenstein, Die deutsche Literatur, in: Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, I. Vorgeschichte. Altertum. Mittelalter. 3. Teil: Literatur – Anmerkungen – Register zu Teil 1 und 2. Unter redaktioneller Mitarbeit von Fritz Koller – Peter M. Lipburger, herausgegeben von Heinz Dopsch, Salzburg 1984, S. 1555-1559
- Ingo Reiffenstein, Stammesbildung und Sprachgeschichte. Das Beispiel der bairischen Ethnogenese, in: Althochdeutsch. In Verbindung mit Herbert Kolb – Klaus Matzel – Karl Stackmann herausgegeben von Rolf Bergmann – Heinrich Tiefenbach – Lothar Voetz, II. Wörter und Namen. Forschungsgeschichte, Germanische Bibliothek. Neue Folge. 3. Reihe: Untersuchungen, Heidelberg 1987, S. 1333-1341
- Ingo Reiffenstein, 'theodiscus' in den althochdeutschen Glossen, in: Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Elvira Glaser – Michael Schlaefer unter Mitarbeit von Ludwig Rübekeil, Heidelberg 1997, S. 71-84
- Ingo Reiffenstein, Theodiscus in den althochdeutschen Glossen, in: Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Elvira Glaser und Michael Schlaefer unter Mitarbeit von Ludwig Rübekeil, Heidelberg 1997, S. 71-84
- Ingo Reiffenstein, Mondseer Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1443-1451