Literatur
- Jean Porcher, Die Bilderhandschriften, in: Die Kunst der Karolinger von Karl dem Großen bis zum Ausgang des 9. Jahrhunderts, herausgegeben von J. Hubert – J. Porcher – W.F. Volbach, Universum der Kunst 24, München 1969, S. 69-208, 285-294
- Hans Pörnbacher, Literatur in Bayerisch Schwaben. Von der althochdeutschen Zeit bis zur Gegenwart, Beiträge zur Landeskunde von Schwaben 6, Weißenhorn 1979
- Mechthild Pörnbacher, Walahfrid Strabo. Zwei Legenden. Blathmac, der Martyrer von Iona (Hy). Mammes, der christliche Orpheus. Mit einem Geleitwort von Walter Berschin, Reichenauer Texte und Bilder 7, Sigmaringen 1997
- Rudolf Pörtner, Eine Sammlung lateinischer Gedichte in der Handschrift Wien ÖNB 806 aus dem 12. Jahrhundert, Tübingen 1989 [Dissertation Bad Oeynhausen]
- Alfred Pothmann, Die Schatzkammer des Essener Münsters, München – Regensburg 1993
- Walter Pötzl, Die Verehrung der Vierzehn Nothelfer vor 1400, Jahrbuch für Volkskunde. Neue Folge 23 (2000), S. 157-186
- J.G.F. Powell, Cicero. Laelius de amicitia, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 121-124
- Gerhardt Powitz, Libri inutiles in mittelalterlichen Bibliotheken. Bemerkungen über Alienatio, Palimpsestierung und Makulierung, Scriptorium 50 (1996), p. 288-304
- Lorena Dal Poz, I Codici miniati medievali, in: Codici miniati della biblioteca comunale di Trento. Con un saggio di Maria Grazia Ciardi Duprè Dal Poggetto, pubblicato da Marina Bernasconi – Lorena Dal Poz, Florenz 1985, p. 27-170
- Alessandro Pratesi, Nuove divagazioni per uno studio della scrittura capitale. I codices Vergiliani antiquiores, SC. 9 (1985), p. 5-33
- Jean Préaux, Le manuscrit d'Avranches 240 et l'oeuvre de Martianus Capella, SE. 17 (1966), p. 135-149
- Jean-G. Préaux, Un nouveau manuscrit de Saint-Gall: le Bruxellensis 9565-9566, Scriptorium 10 (1956), p. 221-228
- Jean-G. Préaux, Deux manuscrits gantois de Martianus Capella, Scriptorium 13 (1959), p. 15-21
- Jean-G. Préaux, Les manuscrits principaux du De nuptiis Philologiae et Mercurii de Martianus Capella, Latomus 158 (1978), p. 76-128
- Karl Preisendanz, Die Karlsruher Handschriften, 2. Karlsruhe 1300-2000. Mit einem Vorwort von Theodor Längin, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 8, Wiesbaden 1926 [Neudruck mit bibliographischen Nachträgen 1972]
- Karl Preisendanz, Erdkundliche Spuren im Kloster Reichenau. Mit einem Vorwort von Theodor Längin. Festgabe der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe zur Begrüßung des XXII. Deutschen Geographentages, Karlsruhe 1927
- Karl Preisendanz, Aus der Bücherei und Schreibstube der Reichenau, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924. Herausgegeben von Konrad Beyerle, II. Mit 1 Plan und 6 Wappentafeln, Aalen 1970, S. 657-683 [Neudruck der Ausgabe München 1925]
- Karl Preisendanz, Die Karlsruher Handschriften, II. Karlsruhe 1300-2000. Mit einem Vorwort von Theodor Längin. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 8, Wiesbaden 1972
- Karl Preisendanz, Die Reichenauer Handschriften, III, 2. Zeugnisse zur Bibliotheksgeschichte. Register. Mit 8 Tafeln. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 7, Wiesbaden 1973
- Karl Preisendanz – Paul Schwenke, Zwei neue Exemplare der Ablaßbriefe von 1455, ZBB. 36 (1919), S. 175-177
- Sesto Prete, Codices barberiniani latini. Codices 1-150, Bibliothecae apostolicae vaticanae codices manuscripti recensiti, Vatikan 1968
- Sesto Prete, Manoscritti preumanistici delle commedie di Terenzio nella Biblioteca Nazionale di Vienna, CM. 7 (1981), S. 109-120
- Sesto Prete, Un codice in visigotica delle commedie di Terenzio, CM. 10 (1984), S. 113-120
- Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, I. Ashburnham Place – Cambridge – Cheltenham – Oxford – Wigan. Mit einem Anhang ungedruckter Stücke, Erlangen 1896
- Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, II. Das British Museum. Mit einem Anhang über die Guildhall-Bibliothek, Erlangen 1901