Literatur
- Henri Quentin, Les martyrologes historiques du moyen âge. Étude sur la formation du martyrologe romain, Études d'histoire des dogmes et d'ancienne littérature ecclésiastique, Aalen 1969 [réimpression de l'édition Paris 1908]
- Maria-Barbara Quint, Untersuchungen zur mittelalterlichen Horaz-Rezeption, Studien zur klassischen Philologie 39, Frankfurt (Main) – Bern – New York u.a. 1988
- Fidel Rädle, 'Carmen ad Deum', in: ²VL., 1. 'A solis ortus cardine' – Colmarer Dominikanerchronist, Berlin – New York 1978, Sp. 1174-1177
- Fidel Rädle, Ratpert von St. Gallen, in: ²VL., 7. 'Oberdeutscher Servatius' – Reuchart von Salzburg, Berlin – New York 1989, Sp. 1032-1035
- Fidel Rädle – F.J. Worstbrock, Boethius, Anicius Manlius Severinus, in: ²VL., 1. 'A solis ortus cardine' – Colmarer Dominikanerchronist, Berlin – New York 1978, Sp. 908-927
- Renato Raffaelli, Prologhi, perioche, didascalie nel Terenzio Bembino (e nel Plauto Ambrosiano), SC. 4 (1980), p. 41-101
- Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, I. A Survey of the Manuscripts of Tours. 1. Text, The Medieval Academy of America. Publication 3, Cambridge (Massachusetts) 1929
- Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, I. A Survey of the Manuscripts of Tours, I. Text, The Mediaeval Academy of America. Publication 3, Cambridge (Massachusetts) 1929
- Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, II. The Earliest Book of Tours. With Supplementary Descriptions of other Manuscripts of Tours, The Medieval Academy of America. Publication 20, Cambridge (Massachusetts) 1934
- Susan Rankin, "Ego itaque Notker scripsi", RB. 101 (1991), p. 268-298
- Susan Rankin, The Song School of St Gall in the Later Ninth Century, in: Sangallensia in Washington. The Arts and Letters in Medieval and Baroque St. Gall Viewed from the Late Twentieth Century. Edited by James C. King, New York – San Francisco – Bern et al. 1993, p. 173-198
- Andrea Rapp – Michael Embach, Die Bibliothek der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier - ein europaweites Projekt zur Volldigitalisierung und virtuellen Rekonstruktion der Handschriften, in: Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken. Neue Formen der Handschriftenpräsentation, herausgegeben von Andrea Rapp – Michael Embach, Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften 1, Berlin 2008, S. 147-169
- Henning Ratjen, Verzeichniss von Handschriften der Kieler Universitäts-Bibliothek Abtheilung 1-4, Kiel 1873
- Reinhold Rau, Annales regni Francorum. Die Reichsannalen mit Zusätzen aus den sog. Einhardsannalen, in: Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, I. Die Reichsannalen Einhard. Leben Karl des Großen. Zwei „Leben" Ludwigs Nithard Geschichten. Unter Benützung der Übersetzungen von 0. Abel und J. v. Jasmund neu bearbeitet von Reinhold Rau, Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 5, Darmstadt 1974, S. 9-162
- Rudolf von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache. Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Kirche, Unveränderter Nachdruck 1972, Stuttgart 1851
- Manfred Raupach – Ekkehard Zöfgen, Glossographie der Regula Benedicti. Das Korpus der lateinischen RB-Glossierung (KORB), Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 26, Sankt Otilien 2020
- Alexander Rausch, Die Handschrift München, Clm 14477 als musiktheoretische Quelle, MIB. 49 (1994), S. 19-24
- Barbara Raw, The probable derivation of most of the illustrations in Junius 11 from an illustrated Old Saxon Genesis, ASE. 5 (1976), p. 133-148
- Barbara C. Raw, The Office of the Trinity in the Crowland Psalter (Oxford, Bodleian Library, Douce 296), ASE. 28 (1999), p. 185-200
- Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Gemeinsam mit Harald Fricke – Klaus Grubmüller – Jan-Dirk Müller, herausgegeben von Klaus Weimar, 3. Auflage, Berlin – New York 1997-2003
- Stefan Rebenich, Theodor Mommsen und Adolf Harnack. Wissenschaft und Politik im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Edition und Kommentierung des Briefwechsels, Berlin 1997
- Georg Rechenauer, Ein neuentdecktes Sakramentarfragment des Gelasianum des 8. Jahrhunderts im Typus des Liber excarpsus, Scriptorium 46 (1992), p. 268-275
- Petra Redmond, Das "Sedulius De Greca"-Glossar in den Handschriften St. Gallen Stiftsbibliothek 291 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, St. Peter perg. 87, Germanistische Bibliothek 42, Heidelberg 2012
- Daniel Rees, Abbot Gregory of Einsiedeln. A Link between Switzerland and England, in: Festschrift zum tausendsten Todestag des seligen Abtes Gregor, des dritten Abtes von Einsiedeln 996-1996. Mit Beiträgen von Abt Georg Holzherr – Daniel Rees – Anton von Euw u.a., herausgegeben von Odo Lang, StMOSB. 107, St. Ottilien 1996, S. 13-27
- M.D. Reeve, Agrimensores, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983, p. 1-6