Literatur
- Jörg Riecke, Zum Wortschatz von Gesundheit und Krankheit, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1137-1148
- Kerstin Riedel, Grammatik der althochdeutschen Glossen zum Carmen 'De laudibus virginum' und zu den Rätseln Aldhelms von Malmesbury. Untersuchungen zu Lauten und Formen, Jena 1991 [Maschinenschriftliche Dissertation Jena]
- Kerstin Riedel, Lateinisch-althochdeutsche Prologglossen zum ›Carmen de virginitate‹ Aldhelms von Malmesbury, in: Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke. Herausgegeben von Jens Haustein – Eckhard Meineke – Norbert Richard Wolf, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 5, Heidelberg 2000, S. 295-315
- L.M. de Rijk, On the Curriculum of the Arts of the Trivium at St. Gall from c.850-c.1000, Vivarium 1 (1963), p. 35-86
- Yves-François Riou, Quelques aspects de la tradition manuscrite des Carmina d'Eugène de Tolède: du Liber Catonianus aux Auctores octo morales, RHT. 2 (1972), p. 11-44
- Yves-François Riou, Les titres des Satires de Juvénal, in: Yves-François Riou – Colette Jeudy, Tradition textuelle et commentaire des auteurs classiques latins conservés dans les manuscrits de la Bibliothèque Vaticane, in: La cultura antica nell'occidente latino dal VII all'XI secolo. 18-24 aprile 1974, Settimane di studio del centro italiano di studi sull'alto medioevo XXII, Spoleto 1975, p. 189-213
- Yves-François Riou, Un fragment d'un manuscrit disparu d'Oribase. C.L.A. 116 (Vatican, Urb. Lat. 293, f. 95-96, VIIIe siècle), Scriptorium 33 (1979), p. 235-237
- Yves-François Riou, Chronologie et provenance des manuscrits classiques latins neumés, RHT. 21 (1991), p. 77-113
- Yves-François Riou, Chronologie et provenance des manuscrits classiques latins neumés, RHT. 21 (1991), p. 77-113
- Roland Ris, Das Adjektiv reich im mittelalterlichen Deutsch. Geschichte – semantische Struktur – Stilistik, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 40 (164), Berlin – New York 1971
- Maria Rissel, Hrabans "Liber de Computo" als Quelle der Fuldaer Unterrichtspraxis in den Artes Arithmetik und Astronomie, in: Hrabanus Maurus und seine Schule. Festschrift der Rabanus-Maurus-Schule 1980, herausgegeben von Winfried Böhne, Fulda 1980, S. 138-155
- Fred C. Robinson, Syntactical Glosses in Latin Manuscripts of Anglo-Saxon Provenance, Speculum 48 (1973), p. 443-475
- P.R. Robinson, A Twelfth-Century Scriptrix from Nunnaminster, in: Of the Making of Books. Medieval Manuscripts, their Scribes and Readers. Essays presented to M.B. Parkes. Edited by P.R. Robinson and Rivkah Zim, Aldershot – Brookfield 1997, p. 73-93
- Henri-Marie Rochais, Les manuscrits du «Liber scintillarum», Scriptorium 4 (1950), p. 294-309
- Henri-Marie Rochais, Defensoriana. Archéologie du «Liber scintillarum», SE. 9 (1957), p. 199-264
- Hedwig Röckelein, Halberstadt, Helmstadt und die Liudgeriden, in: Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, herausgegeben von Jan Gerchow, Köln 1999, S. 65-73
- Ludwig Rockinger, Ueber drei Formelsammlungen aus dem neunten und zehnten Jahrhundert in Handschriften der Staatsbibliothek zu München (Fortsetzung), Gelehrte Anzeigen der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften 58 (1857), Sp. 465-472
- Martin Rödel, De generatione Christi. Ein typologisches Lehrgedicht des hohen Mittelalters (Inc. Prima luce deum), Europäische Hochschulschriften. Reihe XV. Klassische Sprachen und Literaturen 79, Frankfurt (Main) – Berlin – Bern u.a. 1999
- Martin Roland, Illuminierte Handschriften aus Niederösterreich in der Universitätsbibliothek Graz, CM. 17 (1994), S. 1-34
- Martin Roland, Buchschmuck in Lilienfelder Handschriften. Von der Gründung des Stiftes bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 22. NÖ-Schriften. Wissenschaft 92, Wien 1996
- D.W. Rollason, Lists of saints' resting-places in Anglo-Saxon England, ASE. 7 (1978), p. 61-93
- Franz Römer, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, II,2. Großbritannien und Irland. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 276. Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 4, Wien 1972
- Aurelio Roncaglia, Bilinguismo esterno e plurilinguismo interno nelle glosse di Kassel, in: Atti. VIII Congresso internazionale di studi romanzi (Firenze, 3-8 Aprile 1956), II.1. Communicazioni, Florenz 1960, p. 347-358
- Heinz Roosen-Runge, Beiträge zur Geschichte und zur Farbgebung des Lectionars M.p.th.q.5 der Würzburger Universitätsbibliothek, in: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters. Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde und der Insel-Pfarreien Reichenau, herausgegeben von Helmut Maurer, Bodensee-Bibliothek 20, Sigmaringen 1974, S. 389-404, Tafel 57-61
- Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschließlich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala universitetsbibliotekets minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 40-96