Literatur
- Musik in Bayern, II. Ausstellungskatalog. Augsburg, Juli bis Oktober 1972. Herausgegeben von Folker Göthel, Tutzing 1972
- Gustav Must, Das St. Galler Credo, FMSt. 15 (1981), S. 371-386
- Florentine Mütherich, Die Buchmalerei am Hofe Karls des Großen, in: Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben. Herausgegeben von Wolfgang Braunfels. Unter Mitwirkung von Helmut Beumann – Bernhard Bischoff – Hermann Schnitzler u.a., III. Karolingische Kunst. Herausgegeben von Wolfgang Braunfels und Hermann Schnitzler, Düsseldorf 1965, S. 9-53
- Florentine Mütherich, Die Frühzeit der Malerei bis zum 13. Jahrhundert, in: Bayern. Kunst und Kultur. Ausstellung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München. Veranstaltet von den Münchner staatlichen und städtischen Museen, dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und dem Bayerischen Rundfunk. Münchner Stadtmuseum vom 9. Juni bis 15. Oktober 1972, München 1972, S. 51-56
- Florentine Mütherich, Manoscritti romani e miniatura carolingia, in: Roma e l'età carolingia. Atti delle giornate di studio 3-8 maggio 1976. A cura dello istituto di storia dell'arte dell'università di Roma, Rom 1976, p. 79-86
- Florentine Mütherich, Die Fuldaer Buchmalerei in der Zeit des Hrabanus Maurus, in: Hrabanus Maurus und seine Schule. Festschrift der Rabanus-Maurus-Schule 1980, herausgegeben von Winfried Böhne, Fulda 1980, S. 94-125
- Florentine Mütherich, The library of Otto III, in: The role of the book in medieval culture. Proceedings of the Oxford International Symposium 26 September - 1 October 1982, II, edited by Peter Ganz, Bibliologia. Elementa ad librorum studia pertinentia 4, Turnhout 1986, p. 11-25
- Florentine Mütherich, Die Regensburger Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts, in: Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 39, München 1987, S. 23-29
- Florentine Mütherich, Les manuscrits enluminés en Neustrie, dans: La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850. Colloque historique international, II, Beihefte der Francia 16/2, Sigmaringen 1989, p. 319-338
- Florentine Mütherich, Book Illumination at the Court of Louis the Pious, in: Charlemagne's Heir. New Perpectives on the Reign of Louis the Pious (814-840). Edited by Peter Godman – Roger Collins, Oxford 1990, p. 593-604, pl. 28-34
- Florentine Mütherich, Die Schule von Reims, I. Von den Anfängen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Tafeln, Die karolingischen Miniaturen 6, Berlin 1994
- Florentine Mütherich, Die Schule von Reims, I. Von den Anfängen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Text, Die karolingischen Miniaturen 6, Berlin 1994
- Florentine Mütherich, Die Erneuerung der Buchmalerei am Hof Karls des Großen, in: 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge zum Katalog der Ausstellung Paderborn 1999, herausgegeben von Christoph Stiegemann – Matthias Wemhoff, Mainz 1999, S. 560-609
- Florentine Mütherich – Joachim E. Gaehde, Karolingische Buchmalerei, München 1976/79
- August Naaber, Die Quellen von Notkers: "Boethius de consolatione philosophiae", Borna – Leipzig 1911 [Dissertation Münster]
- Nachrichten, NA. 24 (1899), S. 747 (online)
- Emil Wilhelm Robert Naumann, Catalogus Librorum Manuscriptorum qui in Bibliotheca Senatoria Civitatis Lipsiensis asservantur. Codices orientalium linguarum descripserunt Henricus Orthobius Fleischer et Franciscus Delitzsch, Grimma 1838
- Hans Naumann, Notkers Boethius. Untersuchungen über Quellen und Stil, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 121, Straßburg 1913
- Hans Naumann, Glossen aus Admont, ZDA. 64 (1927), S. 77-79
- Hans Naumann – Werner Betz, Althochdeutsches Elementarbuch. Grammatik und Texte, Sammlung Göschen 1111/1111a, 4. verbesserte und vermehrte Auflage, Berlin 1967
- Lodi Nauta, The 'Glosa' as Instrument for the Development of Natural Philosophy. William of Couches' Commentary on Boethius, in: Boethius in the Middle Ages. Latin and Vernacular Traditions of the Consolatio Philosophiae. Edited by Maarten J.F.M. Hoenen and Lodi Nauta, Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 58, Leiden – New York – Köln 1997, p. 3-39
- Lodi Nauta, Guillelmi de Conchis. Opera omnia, II. Glosae super Boetium, Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 158, Turnhout 1999
- Robert Nedoma, enti danne geoze zisamane: Die althochdeutsche Fassung des Ersten Basler Rezepts (BR Ib), Die Sprache 39 (1997), S. 168-200
- Robert Nedoma, enti danne geoze zisamane: Die althochdeutsche Fassung des Ersten Basler Rezepts (BR Ib), Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 39 (1997), S. 168-200
- Lawrence Nees, Ultán the scribe, ASE. 22 (1993), p. 127-146