BStK.-Nr. 355a
Bibliothek | Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek |
---|---|
Signatur |
Dom Hs. 43 |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 2. Nachtragsliste (1985) (Nr. 346a) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 167 Blätter sowie je 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne und hinten; von Blatt 167 unterer Rand abgeschnitten; 30,0/30,5 x 19,0/20,0 cm; mit hellem Pergament oder Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 23,0/24,0 x 15,0/15,5 cm; zweispaltig; 21-25 Zeilen; Überschriften und Schlußzeilen in verzierter Capitalis abwechselnd in roter und blauer Farbe; mit Flechtband, Blatt- und Fischmotiven verzierte Initialen in roter, gelber und grüner Farbe; Lagenzählung farbig markiert. - Schrift: karolingische Minuskel des ausgehenden 8. Jahrhunderts; Korrekturen in angelsächsischer und insular beeinflußter Minuskel von mehreren Händen des 8./9. und des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach im ausgehenden 8. Jahrhundert vermutlich in Mittelitalien entstanden; seit dem 8./9. oder 9. Jahrhundert befand er sich im Kölner Domstift; nach B. Fischer (Bibeltext und Bibelreform unter Karl dem Großen, Düsseldorf 1965, S. 208) diente die Handschrift möglicherweise als Vorlage für München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6225 (BStK.-Nr. 503); zudem besteht Verwandtschaft mit dem Vulgatatext von Job der Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6239 (BStK.-Nr. 710af); 1794 kam die Handschrift zusammen mit anderen Handschriften nach Arnsberg, später nach Darmstadt; 1867 gelangte sie wieder in die Kölner Dombibliothek. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/355a [Stand 16.02.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/355a.xml [Stand 16.02.2019]. |
Letzte
Änderung:
Christina Beer,
26.06.2018