BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 721

Handschrift(en)
  • Oxford, Bodleian Library Auct. F. 1. 16
Glossierte Inhalte
  • 721, p. 1a-15b: Vergil, Georgica (vorne unvollständig)
  • 721, p. 17a-82b: Servius, Kommentare zu Vergil, Eklogen und Georgica
  • 721, p. 83a-102b: anonymer Kommentar zu Vergil, Eklogen, Georgica und Aeneis
  • 721, p. 102b-104b: varia glosemata (Worterklärungen zu Wörtern aus verschiedenen Texten)
  • 721, p. 105a-196a: Vergil, Aeneis
  • 721, p. 199a-416a: Servius, Kommentar zu Vergil, Aeneis
  • Zahl und Art der Glossen

    Insgesamt etwa 330 Glossen (je nach Zuweisung zum Lateinischen oder Altsächsischen in den Editionen):
    - Textglossierung: Etwa 190 Interlinear- und Marginalglossen (p. 2a-14a, 105a-195a) zu Vergil, Werke; davon 1 Glosse (p. 174a) in bfk-Geheimschrift eingetragen.
    - Glossen in Textkommentar: 16 Interlinearglossen (p. 33b-69b, 242a-313a) zu Servius, Kommentare zu Vergil, Werke; ca. 65 Kontextglossen (p. 83b-102b) in dem anonymen Kommentar zu Vergil; 56-57 Kontextglossen (p. 102b-104a) in den Varia glosemata.

    Neufunde: In SchG. wird an 5 Stellen auf Neufunde (f. 128b, 140b, 145a, 165b, 187a) zu Vergil, Aeneis hingewiesen (Überschneidungen mit den bei H. Tiefenbach (2009) edierten Neufunden sind nicht auszuschließen); alle 5 Neufunde interlinear eingetragen.

    Zeit

    Wohl 10. Jahrhundert.

    Ort

    -

    Sprachgeographische Einordnung

    As. (nach J.H. Gallée, Grammatik, S. 5; KFW. I, S. XXIII; Th. Klein, Studien zur Wechselbeziehung, S. 214f., 250f. und passim; H. Tiefenbach, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen, S. 339); Glossen zu den varia glosemata zum Teil ae. (nach H. Michiels, S. 59-67).

    Edition

    StSG. II, S. 716-719, Z. 4-40 (Nr. DCCCLXV: Vergil); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 156f.; E. Steinmeyer, ADA. 22 (1896) S. 279; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 109 und S. XIV; E. Steinmeyer, ADA. 26 (1910) S. 203; E. Langbroek, in: Speculum Saxonum, S. 125f.; StSG. II, S. 724, Z. 22 - S. 725, Z. 10 (Nr. DCCCLXXVIII: Servius); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 157; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 109f. und S. XIV; E. Steinmeyer, ADA. 26 (1910) S. 203; StSG. II, S. 725, Z. 14 - S. 727, Z. 38 (Nr. DCCCLXXXI: Anonymer Kommentar zu Vergil); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 157-159; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 110f. und S. XIV; StSG. IV, S. 245, Z. 1 - S. 246, Z. 27 (Nr. MCCXXXII: varia glosemata); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 160f.; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 111f.; auch berücksichtigt bei J.D. Pheifer, Old English Glosses in the Épinal-Erfurt Glossary, S. XL, 3-58; StSG. II, S. 716, Z. 41 - S. 719, Z. 44 (Nr. DCCCLXV: Vergil, Werke); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 161-166; E. Steinmeyer, ADA. 22 (1896) S. 279; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 112-114 und S. XIV; E. Steinmeyer, ADA. 26 (1910) S. 203; StSG. II, S. 725, Z. 24-33 (Nr. DCCCLXXVIII: Servius, Kommentare zu Vergil); J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, S. 166; E. Wadstein, Kleinere altsächsische sprachdenkmäler, S. 166; Edition weiterer 12 Glossen und einiger Korrekturen bei H. Tiefenbach, Altsächsische Überlieferung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann - Stefanie Stricker, 2009, S. 1225, 1226, Anm. 55.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/721 [Stand 27.04.2024].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/721.xml [Stand 27.04.2024].

    Letzte Änderung: Laura Potratzki, 27.04.2017