| Handschrift(en) |
- Gotha, Forschungsbibliothek Memb. I 17
|
| Glossierte Inhalte |
267a, f. 1r: Worterklärungen zu Hieronymus, Briefe
|
| Zahl und Art der Glossen |
Auszüge aus Textglossar (?): 5 althochdeutsche, zum Teil stark verblaßte Glossen (f. 1r) im Kontext von Worterklärungen zu Hieronymus, Briefe. |
| Zeit |
9./10. Jahrhundert |
| Ort |
Wohl Murbach. |
| Sprachgeographische Einordnung |
Alem.? (nach E. Meineke, S. 15). |
| Edition |
E. Meineke, Die volkssprachigen Glossen und die Psalterbilingue der Handschrift Gotha Memb. I 17, S. 11-13.
|
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Rolf Bergmann, Vierte Liste der in dem Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften nachzutragenden Handschriften, in: Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Studien zum Althochdeutschen 12, Göttingen 1991, S. 173
-
Eckhard Meineke, Die volkssprachigen Glossen und die Psalterbilingue der Handschrift Gotha Memb. I 17, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse, Jahrgang 1993, Nr. 1, Göttingen 1993, S. 9-16
|
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Rolf Bergmann, Murbacher Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1530
-
Stefanie Stricker, Hieronymus. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 165-171
-
Claudia Wich-Reif, Textglossare zu antiken, patristischen und spätantiken Autoren, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 649
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/267a [Stand 07.11.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/267a.xml [Stand 07.11.2025].
|