Literatur
- Robert Burchart Constantijn Huygens, Accessus ad auctores. Édition critique, Collection Latomus 15, Berchem – Brüssel 1954
- Robert Burchart Constantijn Huygens, Accessus ad auctores. Bernard d'Utrecht. Conrad d'Hirsau. Dialogus super auctores. Édition critique entièrement revue et augmentée, Leiden 1970
- Ann Hyde, A Checklist of Mediaeval Manuscripts in the Department of Special Collections Kenneth Spencer Research Library University of Kansas, Lawrence 1996
- Illuminierte Handschriften der Agilolfinger- und der frühen Karolingerzeit. Einführung Florentine Mütherich. Katalog Andreas Weiner, Ausstellungskataloge der prähistorischen Staatssammlung 16, München 1989
- Illustrierte Handschriften und Frühdrucke aus dem Besitz der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf, herausgegeben von Eberhard Galley, Düsseldorf 1951
- Illustrierte Handschriften und Frühdrucke aus dem Besitz der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf, herausgegeben von Eberhard Galley, Düsseldorf 1951
- Im Schutz des Engels. 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015-2015. Begleitpublikation zur Sonderausstellung vom 26. Juni bis 4. Oktober 2015 , herausgegeben von Norbert Jung – Holger Kempkens, Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg 27, Petersberg 2015
- Christine E. Ineichen-Eder, Addendum to the Manuscript Transmission of Heito's Visio Wettini: Ambrosianus I 89 sup., Scriptorium 37 (1983), p. 98-104
- Christine Elisabeth Ineichen-Eder, Froumund von Tegernsee, in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979, Sp. 978-982
- Christine Elisabeth Ineichen-Eder, Candidus-Brun von Fulda: Maler, Lehrer und Schriftsteller, in: Hrabanus Maurus und seine Schule. Festschrift der Rabanus-Maurus-Schule 1980, herausgegeben von Winfried Böhne, Fulda 1980, S. 182-192
- Christine Elisabeth Ineichen-Eder, The Authenticity of the Dicta Candidi, Dicta Albini and some related texts, in: Insular Latin Studies. Papers on Latin Texts and Manuscripts of the British Isles: 550-1066. Edited by Michael W. Herren, Papers in Mediaeval Studies 1, Toronto 1981, p. 179-193
- Christine Elisabeth Ineichen-Eder, Froumund von Tegernsee [Korr./Nachtr.], in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 469
- Maurus Inguanez, Codicum Casinensium Manuscriptorum Catalogus, III,II. (Codd. 401-600), Montecassino 1941
- Innsbrucker Arzneibuch [Korr.], in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 712
- Insular and Anglo-Saxon Illuminated Manuscripts. An Iconographic Catalogue c.A.D. 625 to 1100. Compiled and edited by Thomas H. Ohlgren. With contributions by Carl T. Berkhout – Mildred O. Budny – John J. Contreni et al. and with the special technical assistance of William I. Bormann, New York – London 1986
- Eva Irblich, Zur Geschichte der Handschriftenkatalogisierung in Österreich, in: Handschriftenbeschreibung in Österreich. Referate, Beratungen und Ergebnisse der Arbeitstagungen in Kremsmünster (1973) und Zwettl (1974). Herausgegeben von Otto Mazal, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften, 122. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. II. Verzeichnisse der Handschriften österreichischer Bibliotheken 1, Wien 1975, S. 21-30
- Eva Irblich, Karl der Große und die Wissenschaft. Mit einem Beitrag von Herwig Wolfram. Ausstellung karolingischer Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek zum Europa-Jahr 1993. Prunksaal 9. Juni - 26. Oktober 1993, 2., korrigierte Auflage, Wien 1994
- Wolfgang Irtenkauf, Glossarium Salomonis, in: Die Zeit der Staufer. Geschichte – Kunst – Kultur. Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977, I. Katalog. Herausgegeben von Reiner Haussherr, Stuttgart 1977, S. 241-264
- Wolfgang Irtenkauf, Zum Stuttgarter Cantionarium HB I 95, CM. 3 (1977), S. 22-30
- Wolfgang Irtenkauf, Fulda und Weingarten. Zur Säkularisierung der Weingartner Klosterbibliothek, in: Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum zweihundertjährigen Bestehen der Hessischen Landesbibliothek Fulda, herausgegeben von Artur Brall, Bibliothek des Buchwesens 6, Stuttgart 1978, S. 339-360
- Martin Irvine, The Making of Textual Culture. 'Grammatica' and Literary Theory, 350-1100, Cambridge Studies in Medieval Literature 19, Cambridge 1994
- Arnd Jacob, Die Glossen des Cod. S. Pauli d/82, Halle (Saale) 1897 [Dissertation Jena]
- Emil Jacobs, Die von der Königlichen Bibliothek zu Berlin aus der Sammlung Phillipps erworbenen Handschriften, ZBB. 28 (1911), S. 23-39
- Peter Christian Jacobsen, Carmina Columbani, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, I, herausgegeben von Heinz Löwe, Veröffentlichungen des Europa Zentrums Tübingen. Kulturwissenschaftliche Reihe, Stuttgart 1982, S. 434-467
- Peter Christian Jacobsen, Lateinische Dichtung in Köln im 10. und 11. Jahrhundert, in: Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin. Herausgegeben von Anton von Euw und Peter Schreiner, I, Köln 1991, S. 173-189