Fragment
| Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Clm 29670/9 |
| Fragment | M1 |
| Alle Fragmente | |
| Beschreibungsgrundlage | ↗BStK.-Nr. 715; BStK.-Nr. 710x: Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | BStK.-Nr. 710x: nicht bei StSG. - Publikation B. Meineke (1994); ↗BStK.-Nr. 711; ↗BStK.-Nr. 715; |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragmente; Pergament; BStK.-Nr. 710x: 1 beschnittenes Doppelblatt; Text auf f. 2r im Bereich der ersten Spalte stark abgeschabt; auf f. 2r noch Umrisse des Buchrückens erkennbar, dem das vorliegende Doppelblatt als äußere Einbanddecke gedient hat; f. 1 etwa 17,9 x 12,5 cm; f. 2 etwa 18,8 x 16,8 cm; ↗BStK.-Nr. 711; ↗BStK.-Nr. 715; |
| Geschichte | Codex, aus dem die Fragmente stammen, der Schrift nach Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts entstanden; BStK.-Nr. 710x: das Doppelblatt diente als Einbanddecke von Büchern; Fragment wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert ausgelöst; wurde als Glossarfragment von B. Meineke entdeckt und veröffentlicht; B. Meineke hat auch die Zusammengehörigkeit der Fragmente M 1 und N nachgewiesen, die von Fragment M 2 plausibel gemacht; ↗BStK.-Nr. 711; ↗BStK.-Nr. 715; |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Abbildungen | ↗BStK.-Nr. 715; |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710x [Stand 24.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710x.xml [Stand 24.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
06.02.2017