Handschrift(en) |
- Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek Aa 2 [f. 20-35]
- St. Paul, Stiftsarchiv 903/0
|
Glossierte Inhalte |
163 (I), f. 31v-35v: Glossen zu Alkuin
776, f. 1r: Worterklärungen zu Vergil, Werke
776, f. 7v-10v (untere Ränder): Glossen zu Gregor der Große, Regula pastoralis
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossare: Insgesamt 108 Glossen: BStK.-Nr. 163 (I): 86 im fortlaufenden, ca. 200 Zeilen umfassenden Glossartext stehende Glossen (f. 32r-35v) zu Alkuin; Glossar fortlaufend geschrieben; BStK.-Nr. 776: 1 Glosse (f. 1r) in den Worterklärungen zu Vergil, Georgica; 21 Glossen (f. 7v-10r) in dem Glossar zu Gregor der Große, Regula pastoralis; Glossen auf den unteren Rändern fortlaufend eingetragen. |
Zeit |
Glossen als Bestandteil des Glossartexts im 3. Drittel des 9. Jahrhunderts eingetragen. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
BStK.-Nr. 163 (I): Glossen zu Alkuin alem. (nach G. Müller, S. 314); obd. (nach G. Müller - Th. Frings, S. 196); Glossen ohne nähere Bestimmung alem. (nach F. Simmler, S. 22); BStK.-Nr. 776: alem. (nach J. Schatz, S. 3). |
Edition |
BStK.-Nr. 163 (I): StSG. II, S. 5f. (Nr. DV: Alkuin); BStK.-Nr. 776: StSG. V, S. 25f. (Nr. DCXXXVIIb: Gregor der Große, Regula pastoralis); StSG. V, S. 74 (Vergil, Georgica).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Georg Baesecke, Bischof Arbeo von Freising, PBB. 68 (1946), S. 132
-
Georg Baesecke, St. Emmeramer Studien, PBB. 46 (1922) [wiederabgedruckt in: G. Baesecke, Kleinere Schriften, S. 38-85], S. 48f., 75, 78
-
Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 301
-
Rolf Bergmann, Zehn St. Galler Kleinigkeiten. Glossen zu allem möglichen außerhalb von Texten, in: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich. Elsass – Schweiz – Schwaben – Vorarlberg – Tirol. Ein Symposion für Achim Masser zum 65. Geburtstag am 12. Mai 1998, herausgegeben von Guntram A. Plangg – Eugen Thurnher, Schlern-Schriften 310, Innsbruck 2000, S. 38
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 276, Nr. 1313
-
Robert Brans, Das Reichenauer Glossar Rf nebst seinen näheren Verwandten Bib. 9 und Bib. 12, Untersuchungen zur Deutschen Sprachgeschichte 5, Straßburg 1914, S. 32
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 435-437, Nr. 146
(online)
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 74f., Nr. 729
(online)
-
Regina Hausmann, Die theologischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Codices Bonifatiani 1-3, Aa1-145a, Die Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda 1, Wiesbaden 1992, S. 19-22
-
Christine Jakobi-Mirwald, Die illuminierten Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda, I. Handschriften des 6. bis 13. Jahrhunderts. Textband. Bearbeitet auf Grund der Vorarbeiten von Herbert Köllner, Stuttgart 1993, S. 43
-
William Jervis Jones, German Kinship Terms (750-1500). Documentation and Analysis, Studia Linguistica Germanica 27, Berlin – New York 1990, p. 59
-
Herwig Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, Augsburg 1972 [Dissertation München], S. 13 und passim
-
Elke Krotz, Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25. Mit einer Neuedition des Glossars Jc, Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg 2002, S. 283, 289 und passim
-
Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995, S. 173
-
Karl Löffler, Die Handschriften des Klosters Weingarten. Unter Beihilfe von Dr. Scherer, Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 41, Leipzig 1912, S. 49
-
Eckhard Meineke, Bernstein im Althochdeutschen. Mit Untersuchungen zum Glossar Rb, Studien zum Althochdeutschen 6, Göttingen 1984, S. 35
-
Almut Mikeleitis-Winter, Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz. Onomasiologisch-semasiologische Untersuchungen, Althochdeutsches Wörterbuch. Beiband, Berlin 2001, S. 337 und passim
-
Gertraud Müller, stuatago Musp. 55, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Sonderband 79 (1957), S. 314
-
Gertraud Müller – Theodor Frings, Germania Romana, II. Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/2, Halle (Saale) 1968, S. 196
-
Hugo Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I. Die Namen der Säugetiere, Darmstadt 1899, S. 169
-
Hugo Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I. Die Namen der Säugetiere, Darmstadt 1899, S. 171
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 645
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 638
-
Roland Ris, Das Adjektiv reich im mittelalterlichen Deutsch. Geschichte – semantische Struktur – Stilistik, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 40 (164), Berlin – New York 1971, S. 103, 106
-
Roland Ris, Das Adjektiv reich im mittelalterlichen Deutsch. Geschichte – semantische Struktur – Stilistik, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 40 (164), Berlin – New York 1971, S. 63, 84, 86, 103, 106, 126
-
Josef Schatz, Althochdeutsche Grammatik, Göttinger Sammlung indogermanischer Grammatiken und Wörterbücher, Göttingen 1927, S. 3
-
Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 22
-
Hugo Suolahti, Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung, Straßburg 1909, S. 523
-
Heinrich Tiefenbach, Bezeichnungen für Werkzeuge aus dem Bauhandwerk im Althochdeutschen, in: Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1977 bis 1980. Herausgegeben von Herbert Jankuhn – Walter Janssen – Ruth Schmidt-Wiegand u.a., II. Archäologische und philologische Beiträge. Mit zahlreichen Abbildungen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 123, Göttingen 1983, S. 731
-
Lothar Voetz, Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen, Monographien zur Sprachwissenschaft 3, Heidelberg 1977, S. 171, 251
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 270, 308, 335
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 266, 289
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Rolf Bergmann, Gregor der Große. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 138-144
-
Rolf Bergmann, Überblick über die Gregor-Glossierung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 535, 540f.
-
Stefanie Stricker, Alkuin. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 13-15
-
Stefanie Stricker, Textglossierung mit Glossarcharakter. Glossierung von Beispielwörtern in Grammatiken, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 871 (BStK.-Nr. 163 (I))
-
Claudia Wich-Reif, Textglossare zu antiken, patristischen und spätantiken Autoren, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 647-649, 661, 655
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/163%20%28I%29 [Stand 06.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/163%20%28I%29.xml [Stand 06.11.2024].
|