BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 71

Handschrift(en)
  • Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek S 218
Glossierte Inhalte
  • 71, f. 2v-18r: Priscian, Institutio de arte grammatica (Exzerpte)
  • 71, f. 18v-19v: Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii (Anfang und Schluss)
  • 71, f. 20r-21r: Differentiae sermonum
  • 71, f. 24r-v: Glossen zu Vergil (Serviusexzerpte)
  • 71, f. 26r-39r: Phocas, Ars grammatica
  • 71, f. 48r-49r: Bibelglossar
  • 71, f. 48v-49r: Kräuterglossar
  • 71, f. 50r-55v: Glossen zu Martianus Capella, De nuptiis Philologia et Mercurii
  • 71, f. 52v: Juvenalzitat
  • 71, f. 56v-59r: Worterklärungen
  • 71, f. 71v: Rezepte
  • 71, f. 84va: Kräuterglossar
  • Zahl und Art der Glossen

    Etwa 230 Glossen:
    - Textglossierung: 23 Interlinearglossen (f. 2v-9r) zu Priscian, Institutio de arte grammatica.
    - Textglossare: 1 Interlinearglosse (f. 19r) zu den Glossen zu Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii; 1 Kontextglosse (f. 24r) zu Servius.
    - Sachglossar: 6 Kontextglossen (f. 20v-21r) in Worterklärungen Differentiae sermonum.
    - Textglossierung: 13 Interlinearglossen (f. 26v-27r) zu Phocas, Ars grammatica.
    - Textglossar: 1 Kontextglosse (f. 48v) in dem Bibelglossar.
    - Textglossierung: 1 Interlinearglosse (f. 52v) in dem Juvenalzitat.
    - Unbestimmtes Glossar: 52 Interlinearglossen (f. 56v-62v) zu den Worterklärungen.
    - Sachglossare: 99 Glossen, teils interlinear, teils im Kontext, (f. 49v-50r) in dem Kräuterglossar; 34 Glossen im Kontext (f. 84v) des Kräuterglossars.
    - Textglossierung: 1 Interlinearglosse (f. 71v) in den Rezepten.
    Zahlreiche Glossen wahrscheinlich aus verschiedenen Vorlagen übernommen; zudem mehrere Einträge von volkssprachigen Personen- und Ortsnamen (f. 1rv, 39v-40r, 61r) sowie lateinische Glossierungen.

    Zeit

    Wohl 11. Jahrhundert; Glossen im Kräuterglossar (f. 48v-49r) wahrscheinlich 12. Jahrhundert (nach F. Klaes 2017, S. 309).

    Ort

    Trier und Maria Laach

    Sprachgeographische Einordnung

    Mfrk. (nach R. Bergmann, S. 238 und passim; Th. Frings, S. 111; E. Gutmacher, S. 261, Anm. 3; G. Müller - Th. Frings, II, S. 339; R. Reiche, S. 433; H. Reutercrona, S. 87; F. Simmler, S. 38); frk. (nach G. Baesecke, S. 255; J. Franck, S. 5; H. Garke, S. 72f.; G. Müller - Th. Frings, II, S. 105); überwiegend mfrk. (nach F. Klaes, 2017, S. 309-319).

    Edition

    StSG. II, S. 348 (Nr. DCCXIX: Juvenalzitat), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 117; StSG. II, S. 356 (Nr. DCCXXXVII: Martianus Capella, De nuptiis Philologia et Mercurii), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 45; StSG. II, S. 365 (Nr. DCCLVI: Phocas), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 78f.; StSG. II, S. 379 (Nr. DCCLXX: Priscian); Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 37-40; StSG. III, S. 470-473 (Nr. MVIII: Kräuterglossar f. 49v-50r); Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 110-114; StSG. III, S. 512-514 (Nr. MXV: Kräuterglossar f. 84v), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 198f.; StSG. III, S. 604 (Nr. MLVI: Rezepte); Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 175; StSG. IV, S. 236f. (Nr. MCCXXIII: Worterklärungen); Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 129-140, 156-165; StSG. IV, S. 270 (Nr. CXLIIIb Nachtr.: Bibelglossar), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 102; StSG. IV, S. 328 (Nr. DCXIXc Nachtr.: Worterklärungen Differentiae sermonum), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 48-53; StSG. IV, S. 352 (Nr. DCCCLXXIVb Nachtr.: Servius), Neuedition bei R. Reiche, Ein rheinisches Schulbuch aus dem 11. Jahrhundert, S. 72.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/71 [Stand 15.11.2024].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/71.xml [Stand 15.11.2024].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 27.03.2020