BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 910

Bibliothek Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Signatur

Cod. 387

Ehemalige Signaturen

früher Salisb. 421

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

nicht bei StSG. - BV. (1973)

Digitalisat
  • 910 Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 387 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 167 Blätter; 32,4 x 25,6 cm; Zählung von 1 bis 165 jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; hinter f. 41 und 73 jeweils ein Blatt bei der Zählung übersprungen = 41a, 73a; f. 60 ist ein aufklappbares Faltblatt; mit gebräuntem weißem Lederband überzogene Holzdeckel; ehemals 2 Schließen; vorgängige Signatur Salisb. 421. - Einrichtung: Schriftspiegel 24,5 x 17,3 cm; einspaltig, stellenweise mehrspaltig; meist 25 Zeilen; zahlreiche figurale Miniaturen und Zeichnungen (vgl. H.J. Hermann); Überschriften und Tabellen in den Farben Ziegelrot, Rotlila und Graublau. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand in einem Alt-Salzburger Stil des frühen 9. Jahrhunderts, der französisch geprägt ist; Codex möglicherweise fast ganz von einer Hand geschrieben; kleine Zusätze (z.B. auf f. 7r, 15r) von der Hand des Schreibers Baldo, der im frühen 9. Jahrhundert im Salzburger Skriptorium tätig war; weitere Zusätze und Korrekturen aus dem 10. und 12. Jahrhundert; Handschrift war Vorlage für München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 210.

Geschichte

Codex nach einem Eintrag auf f. 7r wohl zwischen 809 und 818 in der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg entstanden; verschiedene Einträge weisen darauf hin, dass sich die Handschrift seit dem 10. Jahrhundert sicher in Salzburg befand, wo sie auch in Katalogen von 1433 und 1740 verzeichnet ist; von dort gelangte der Codex 1806 in die Wiener Hofbibliothek.

Inhalte
  • Sammlung historischer, chronologischer und astronomischer Schriften: f. 1r-3v Inhaltsverzeichnis
  • f. 3r: Bienensegen
  • f. 3r: volkssprachiger Eintrag ohne erkennbaren Textbezug
  • f. 4r-7r: Abbreviatio chronicae
  • f. 7r: Argumentum ad annum mundi inveniendum; Argumentum de cursu lunae
  • f. 8v-15v: Martyrologium
  • f. 16r-v: Ratio de lunae discursu per signa
  • f. 17r-114v: chronologische Schriften
  • f. 116v-130v: astronomische Schriften
  • f. 130v-156v: Beda Venerabilis, De natura rerum
  • f. 156v-165v: astronomische Schrift.
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/910 [Stand 18.01.2025].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/910.xml [Stand 18.01.2025].

Letzte Änderung: Alexander Bock, 12.12.2017