Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 18765
|
Ehemalige Signaturen |
früher S.39.30 bzw. Teg. 765
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 440 |
Digitalisat |
-
657 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18765
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 74 Blätter; das hintere Spiegelblatt wurde vom Deckel gelöst; 26,0 x 20,0 cm; Zählung von 1 bis 74 von mittelalterlicher Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; mit hellem, blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; ehemals 1 Schließe; vorgängige Signaturen S.39.30 und Teg. 765 auf Papierschildern auf dem vorderen Einbanddeckel und dem Einbandrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel 20,5 x 14,1 cm; einspaltig; 28 Zeilen; zahlreiche einfache Initialen in roter Farbe; Überschriften in Majuskeln in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts; f. 33r-39v von einer Hand aus dem 3. Viertel des 11. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der Mitte des 9. Jahrhunderts im westdeutschen Raum entstanden; f. 33r-39v im 3. Viertel des 11. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Tegernsee geschrieben; als Textvorlage diente die Handschrift Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Ms. lat. 4° 939 (BStK.-Nr. 45); im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Werner Bach, Die althochdeutschen Boethiusglossen und Notkers Übersetzung der Consolatio, Würzburg 1934 [Dissertation Halle-Wittenberg], S. 7 und passim
-
Jacqueline Beaumont, The Latin Tradition of the De Consolatione Philosophiae, in: Boethius. His Life, Thought and Influence, edited by Margaret Gibson, Oxford 1981, p. 281, 301
-
Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Die althochdeutschen Boethiusglossen. Ansätze zu einer Überlieferungstypologie, ABÄG. 43-44 (1995), S. 26 und passim
-
Ludwig Bieler, Anicii Manlii Severini Boethii Philosophiae Consolatio. Anicii Manlii Severini Opera, I, Corpus Christianorum. Series Latina 94, Turnhout 1957, p. XXVII, 1 et passim
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 227f.
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 270, Nr. 3310, 3311
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 3. Codices Num. 15121-21313 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Fridericus Keinz – Gulielmus Meyer et al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 3. Codices Latinos Continens, München 1878, p. 206, num. 1662
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 566f., Nr. 440
(online)
-
Christine Elisabeth Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, StMOSB. 83 (1972), S. 22, 108, 155, Nr. 79
-
Menso Folkerts, Pseudo-Beda: De arithmeticis propositionibus. Eine mathematische Schrift aus der Karolingerzeit, SA. 56 (1972), S. 24, 28-30, 34, 36-42
-
Margaret Gibson, The Opuscula Sacra in the Middle Ages, in: Boethius. His Life, Thought and Influence, edited by Margaret Gibson, Oxford 1981 [reprinted in: M. Gibson, 'Artes' and Bible in the Medieval West, Variorum Collected Studies Series 399, p. 214-234 [=XVI]], p. 229
-
Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Althochdeutsche Griffelglossen: Forschungsstand und Neufunde, in: Entstehung des Deutschen. Festschrift für Heinrich Tiefenbach. Herausgegeben von Albrecht Greule – Eckhard Meineke – Christiane Thim-Marbrey, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 17, Heidelberg 2004, S. 122
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000, S. 241
-
James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland, I. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies 11, Shannon 1968, p. 585
-
Eckhard Meineke, Abstraktbildungen im Althochdeutschen. Wege zu ihrer Erschließung, Studien zum Althochdeutschen 23, Göttingen 1994, S. 242
-
Hans Naumann, Notkers Boethius. Untersuchungen über Quellen und Stil, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 121, Straßburg 1913, S. IX, 14 und passim
-
Georg Schepss, Handschriftliche Studien zu Boethius De consolatione philosophiae, Programm der Königlichen Studien-Anstalt Würzburg für das Studienjahr 1880/81, Würzburg 1881, S. 4, 14 und passim
-
Ingeborg Schröbler, Die St. Galler Wissenschaft um die Jahrtausendwende und Gerbert von Reims, ZDA. 81 (1944), S. 40
-
Gudrun Sporbeck, Froumund von Tegernsee (um 960-1006/12) als Literat und Lehrer, in: Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin. Herausgegeben von Anton von Euw und Peter Schreiner, I, Köln 1991, S. 370
-
Petrus W. Tax, Das Längenzeichen e im Fränkischen und Alemannischen schon um 1000? Eine neue Hypothese, Sprachwissenschaft 27 (2002), S. 138
-
Fabio Troncarelli, Aristoteles Piscatorius. Note sulle opere teologiche di Boezio e sulla loro fortuna, Scriptorium 42 (1988), p. 16
-
Fabio Troncarelli, Boethiana Aetas. Modelli grafici e fortuna manoscritta della «Consolatio Philosophiae» tra IX e XII secolo, Biblioteca di scrittura e civiltà 2, Alessandria 1987, p. 11sg. e passim
-
Fabio Troncarelli, Tradizioni perdute. La «Consolatio Philosophiae» nell'alto medioevo, Padua 1981, p. 3sg., 110 e passim
-
Wilhelm Weinberger, Anicii Manlii Severini Boethii Philosophiae Consolationis libri quinque. Rudolfi Peiperi atque Georgii Schepsi copiis, Augusti Engelbrechtii studiis usus ad fidem codicum recensuit, IV, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 67, Wien – Leipzig 1934, p. XVII et passim
-
Gottfried Zacher, Das Kloster Tegernsee um das Jahr 1000, Leipzig 1935 [Dissertation], S. 85
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/657 [Stand 18.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/657.xml [Stand 18.01.2025].
|