BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 256h

Bibliothek St. Gallen, Stiftsbibliothek
Signatur

915

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. III, S. 609 Anm. 1: ausgeschlossen - 2. Nachtragsliste (1985) (Nr. 254a)

Digitalisat
  • 256h St. Gallen, Stiftsbibliothek 915 (→ Codex)
Beschreibung

Codex aus mehreren Teilen; Pergament; 177 Blätter sowie je 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne und hinten; 23,8/24,0 x 18,0/18,2 cm; Zählung von 1 bis 353 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Zahl 121 in der Zählung übersprungen; nach p. 316 p. 316b und 316c; mit gelbbraunem Leder überzogene Holzdeckel; Rücken mit Pergament überzogen; ehemals 2 Schließen; heute Rest einer neueren Schließe. - Einrichtung: Schriftspiegel etwa 18,5 x 15,0 cm; einspaltig; 22-24 Zeilen; Überschriften in Capitalis rustica in roter Farbe; Initialen in roter Farbe; p. 27 reich verzierte, mit einem Fabeltiermotiv versehene Initiale A in roter und goldener Farbe; p. 114 reich verzierte Initiale H. - Schrift: karolingische Minuskel, p. 27-100 von 2 Haupthänden des 9. Jahrhunderts, p. 1-26, 101-352 von mehreren Händen des 10. und 11. Jahrhunderts.

Geschichte

Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, p. 27-100 im 9. Jahrhundert unter Abt Grimalt (841-872) in der Benediktinerabtei St. Gallen, worauf auch ein Eintrag im Bücherverzeichnis des Codex 728 aus dem 9. Jahrhundert weist; die anderen Teile entstanden im 10. und 11. Jahrhundert; noch im 11. Jahrhundert wurde der Codex dann zusammengefügt; später befand er sich in der Bibliothek B. Schobingers (1566-1604).

Inhalte
  • Zusätzliches Blatt vorne Inhaltsvermerke
  • p. 1-26: Verbrüderungsurkunden
  • p. 2: marginal Inhaltsvermerk
  • p. 3-4: Abtskatalog
  • p. 8-24: marginal Notizen; Schriften
  • p. 27-110: Benediktinerregel
  • p. 111-132: Regulae sancti Augustini
  • p. 132-154: Regula Pauli et Stefani
  • p. 154-167: Columban, Regula monachorum
  • p. 167-169: Columban, Sermones
  • p. 170-184: Columban, Regula coenobialis
  • p. 184-187: Macarius, Epistola data ad monachos
  • p. 187-196: Regula s. patrum Serapionis et Macharii et Pafnutii et alterius Macharii
  • p. 196-236: Annalen von St. Gallen
  • p. 237-297: Computus (darin lateinisch-deutsche Monatsbezeichnungen nach Einhard, Vita Karoli Magni)
  • p. 298-353: Necrologium maior
Links
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256h [Stand 21.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256h.xml [Stand 21.11.2024].

Letzte Änderung: Laura Potratzki, 13.06.2017