BStK.-Nr. 256i
Bibliothek | St. Gallen, Stiftsbibliothek |
---|---|
Signatur |
453 |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - Hinweis von R. Schützeichel (2003) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 120 Blätter. - Schrift: Schrift des 12. Jahrhunderts mit mehreren jüngeren Zusätzen; Handschrift Kopie von Cod. 915 (BStK.-Nr. 256h). |
Geschichte | Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert wohl in St. Gallen entstanden. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256i [Stand 26.01.2021]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256i.xml [Stand 26.01.2021]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
22.06.2016