Literatur
- Hartmut Hoffmann, Weitere ottonische Handschriften aus Trier, in: Egbert. Erzbischof von Trier 977-993. Gedenkschrift der Diözese Trier zum 1000. Todestag. Herausgegeben von Franz J. Ronig unter Mitarbeit von Andreas Weiner – Rita Heyen, II. Aufsätze, Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Beiheft 18, Trier 1993, S. 87-101
- Hartmut Hoffmann, Bamberger Handschriften des 10. und des 11. Jahrhunderts, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 39, Hannover 1995
- Hartmut Hoffmann, Echte und nachgeahmte Fuldaer Schrift aus ottonischer und frühsalischer Zeit, in: Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen. Herausgegeben von Gangolf Schrimpf, Fuldaer Studien. Schriftenreihe der theologischen Fakultät 7, Frankfurt am Main 1996, S. 285-297
- Hartmut Hoffmann, Handschriftenfunde, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 18, Hannover 1997
- Hartmut Hoffmann, Bernhard Bischoff und die Paläographie des 9. Jahrhunderts, DA. 55 (1999), S. 549-590
- Hartmut Hoffmann, Zum Fuldaer Passionale des 12. Jahrhunderts und zur Vita Wilhelmi confessoris, DA. 58 (2002), S. 509-519
- Hartmut Hoffmann, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, I. Textband, Hannover 2004
- Hartmut Hoffmann, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, II. Tafelband, Hannover 2004
- Hartmut Hoffmann, Schreibschulen und Buchmalerei. Handschriften und Texte des 9.-11. Jahrhunderts, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 65, Hannover 2012
- Hartmut Hoffmann – Rudolf Pokorny, Das Dekret des Bischofs Burchard von Worms. Textstufen – Frühe Verbreitung – Vorlagen, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 12, München 1991
- Heinrich Hoffmann, Beiträge zum mittelhochdeutschen Wörterbuche, in: Altdeutsche Blätter, II, herausgegeben von Moriz Haupt – Heinrich Hoffmann, Leipzig 1840, S. 195-200
- Heinrich Hoffmann, Glossen aus dem Thier- und Pflanzenreiche, in: Altdeutsche Blätter, II, herausgegeben von Moriz Haupt – Heinrich Hoffmann, Leipzig 1840, S. 210-216
- Heinrich Hoffmann, Althochdeutsche Glossen aus S. Paul, ZDA. 3 (1843), S. 460-467
- Heinrich Hoffmann, Münchener Glossen, ZDA. 3 (1843), S. 383
- Heinrich Hoffmann, Prager Glossen, ZDA. 3 (1843), S. 468-477
- Werner J. Hoffmann, Die ostmitteldeutsche Übersetzung des 'Evangelium Nicodemi' in der Den Haager Handschrift 73 E 25 (Übersetzung K). Untersuchungen und Text, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv. Unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel, herausgegeben von Heimo Reinitzer, Vestigia Bibliae 9-10 (1987-1988), Bern u.a. 1991, S. 216-272
- Josef Hofmann, Die Würzburger Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, in: Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Josef Hofmann, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 6, Würzburg 1952, S. 61-172
- Josef Hofmann, Das älteste Evangeliar der Aschaffenburger Stiftskirche, in: 1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg. Festschrift zum Aschaffenburger Jubiläumsjahr 1957, I, herausgegeben von Willibald Fischer, AJB. 4, Aschaffenburg 1957, S. 153-202
- Josef Hofmann, Altenglische und althochdeutsche Glossen aus Würzburg und dem weiteren angelsächsischen Missionsgebiet, PBB. 85 (1963), S. 27-131, 456
- Josef Hofmann, Der Lambach-Wiener "Prosper" (Pomerius) aus Würzburg, in: Studia Suarzacensia. Beiträge zur Geschichte der Abtei Münsterschwarzach anläßlich des 50. Jahrestages ihrer Wiederbesiedlung, WD. 25, Würzburg 1963, S. 29-61
- O. Holder-Egger, Vita Karoli Magni. Post G.H. Pertz recensuit G. Waitz. Editio sexta, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex Monumentis Germaniae Historicis separitim editi, Hannover 1911 [Neudruck Hannover 1947]
- Oswald Holder-Egger, Aus Münchener Handschriften, NAGG. 13 (1888), S. 557-587
- Alfred Holder, Althochdeutsche Glossen zu Horaz, Germania 18 (1873), S. 73-76
- Alfred Holder, Die althochdeutschen Glossen zum Evangelium Lucae aus St. Paul, Germania 21. Neue Reihe 9 (1876), S. 332-338
- Alfred Holder, Die Augsburger Glossen, Germania 21. Neue Reihe 9 (1876), S. 1-18