Literatur
- J. Sidney Groseclose – Brian O. Murdoch, Die althochdeutschen poetischen Denkmäler, Sammlung Metzler 140, Stuttgart 1976
- Emil Grosse, Novus Avianus, in: Programm des Königlichen Friedrichs-Collegiums zu Königsberg in Pr., mit welchem zur öffentlichen Prüfung aller Klassen des Gymnasiums und der Vorschule am Donnerstag den 1., Freitag den 2. und Sonnabend den 3. October 1868 ergebenst einladet Professor Dr. G.H. Wagner, Königsberg in Pr. 1868, S. I-26
- Rudolf Große, Die syntaktischen Kleinwörter in den althochdeutschen Glossen – am Beispiel der Konjunktionen 'thaz' und der Präposition 'in', in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 393-410
- Rudolf Große – Ingeborg Köppe, 'Kulturelles Gedächtnis' im historischen Wortschatz. Sachinformation im Althochdeutschen Wörterbuch, in: Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner, herausgegeben von Irmhild Barz – Ulla Fix – Marianne Schröder u.a., Bern – Berlin – Frankfurt (Main) u.a. 2000, S. 33-60
- Anna A. Grotans, «Sih dir selbo lector». Cues for reading in tenth- and eleventh-century St. Gall, Scriptorium 51 (1997), p. 251-302
- Anna A. Grotans, The Scribes and Notker Labeo, in: De consolatione philologiae. Studies in Honor of Evelyn S. Firchow, edited by Anna Grotans – Heinrich Beck – Anton Schwob, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 682/I, Göppingen 2000, p. 101-117
- Anna A. Grotans, Utraque lingua: Latein- und Deutschuntericht in Notkers St. Gallen?, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Ernst Hellgardt, Reiner Hildebrandt, Stephan Müller und Klaus Ridder, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22, Berlin – New York 2000, S. 260-275
- Anna A. Grotans, Reading in Medieval St. Gall, Cambridge Studies in Palaeography and Codicology 13, Cambridge 2006
- Jutta Grub, Das lateinische Traumbuch im Codex Upsaliensis C 664 (9. Jh.). Eine frühmittelalterliche Fassung der lateinischen Somniale Danielis-Tradition. Kritische Erstedition mit Einleitung und Kommentar, Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 19, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1984
- Klaus Grubmüller, Vocabularius Ex quo. Untersuchungen zu lateinisch- deutschen Vokabularen des Spätmittelalters, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 17, München 1967
- Klaus Grubmüller, (Besprechung von: R. Bergmann, Mittelfränkische Glossen, Bonn 1966), ADA. 79 (1968), S. 104-112
- B. Gsell, Verzeichnis der Handschriften des Stiftes Heiligenkreuz, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte, I. Reun, Heiligenkreuz-Neukloster, Zwettl, Lilienfeld, Xenia Bernardina 2, Wien 1891, S. 115-272
- Antonius Guaglianone, Aviani Fabulae, Corpus Scriptorum Latinorum Paravianum, Paravia – Turin 1958
- Donatella Nebbiai-Dalla Guarda, La bibliothèque commune des institutions religieuses, Scriptorium 50 (1996), p. 254-268
- Irma von Guericke, Die Entwicklung des althochdeutschen Participiums unter dem Einflusse des Lateinischen, Königsberg (Preußen) 1915 [Dissertation]
- Klaus Gugel, Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?, I. Die Handschriften, Fuldaer Hochschulschriften 23a, Frankfurt (Main) 1995
- Klaus Gugel, Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?, II. Die Fragmente aus Handschriften, Fuldaer Hochschulschriften 23b, Frankfurt (Main) 1996
- Johannes Emil Gugumus, Die Lorscher Kalendarien in Cod. Pal. lat. 485 und 499 der Vatikanischen Bibliothek, JBM. 8 (1958-1960), S. 286-321
- Johannes Emil Gugumus, Die Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Groß-Frankenthal, FEJ. 2 (1972), S. 9-17
- Brigitte Gullath, Carmina Burana, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 188f.
- Brigitte Gullath, Deutsche Philologie/Literaturwissenschaft, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 142-155
- Brigitte Gullath, Mittellateinische Philologie, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 136-141
- Brigitte Gullath, Ruodlieb, in: Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbiblitohek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbiblitohek München, 7. November 2003 - 30. Januar 2004, herausgegeben von Cornelia Jahn – Dieter Kudorfer, Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74, München 2003, S. 190f.
- Roberto Gusmani, Die hochdeutsche Lautverschiebung in den "Altdeutschen (Pariser) Gesprächen", HSp. 109 (1996), S. 133-143
- Roberto Gusmani, Altdeutsche Gespräche: testo e glossario, IL. 22 (1999), p. 129-174