Literatur
- Bernd Michael, Die mittelalterlichen Handschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Soest. Mit einem kurzen Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriftenfragmente von Tilo Brandis, Wiesbaden 1990
- Bernd Michael, Evangeliar mit Goldschmiede-Einband aus Werden, in: Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, herausgegeben von Jan Gerchow, Köln 1999, S. 364
- Geneviève L. Micheli, L'Enluminure du haut Moyen Age et les Influences irlandaises. Histoire d'une Influence, Brüssel 1939
- Geneviève L. Micheli, L'Enluminure du haut Moyen Age et les Influences irlandaises. Histoire d'une Influence, Brüssel 1939
- Hubert Michiels, Über englische Bestandteile altdeutscher Glossenhandschriften, Bonn 1912
- Julius Miedel, Alte Ortsnamen auf deutscher Erde, BGSch. 52 (1916), S. 253-274
- Almut Mikeleitis-Winter, Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz. Onomasiologisch-semasiologische Untersuchungen, Althochdeutsches Wörterbuch. Beiband, Berlin 2001
- Almut Mikeleitis-Winter, Zum Wortschatz der Nahrung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1103-1123
- Almut Mikeleitis-Winter, Wo nur ein Schilter steht / da ligt ein Schatz vergraben, Neue Funde zu den Entstehungsumständen des „Thesaurus antiquitatum Teutonicarum“ und des „Glossarium ad scriptores linguae Francicae et Alemannicae veteris“ von Johann Schilter, Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft: vnuornemliche alde vocabulen – gute, brauchbare wörter, Zu den Anfängen der historischen Lexikographie 132 (2013), S. 105-159
- Wolfgang Milde, Lateinische Handschriften der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin in der Biblioteka Jagielloska Krakau, CM. 12 (1986), S. 85-89
- Wolfgang Milde, Die Handschrift, in: Einhard. Vita Karoli Magni. Faksimileausgabe im Originalformat der Vita Karoli Magni aus Codex Vindobonensis 529 (Folio 1-13) der Österreichischen Nationalbibliothek, herausgegeben von Wolfgang Milde – Thomas Wurzel, Graz 1991, S. 31-46
- Wolfgang Milde, Einhards Schriften, in: Einhard. Vita Karoli Magni. Faksimileausgabe im Originalformat der Vita Karoli Magni aus Codex Vindobonensis 529 (Folio 1-13) der Österreichischen Nationalbibliothek, herausgegeben von Wolfgang Milde – Thomas Wurzel, Graz 1991, S. 19-29
- Wolfgang Milde, Faksimileausgabe und Edition des Codex Discissus (D) von Otfrids Evangelienbuch, in: Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Herausgegeben von Rolf Bergmann. Mit 17 Abbildungen, Studien zum Althochdeutschen 19, Göttingen 1993, S. 103-109
- Wolfgang Milde, Vorbereitet, verfaßt und abgeschrieben: Otfrids althochdeutsches Evangelienbuch, in: Alles was Recht war. Rechtsliteratur und literarisches Recht. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Hans Höfinghoff – Werner Peters – Wolfgang Schild u.a., Item Mediävistische Studien 3, Essen 1996, S. 37-46
- Carol Lynn Miller, The Old High German and Old Saxon Charms. Text, Commentary and Critical Bibliography, Saint Louis 1963 [Maschinenschriftliche Dissertation Washington]
- Carol Lynn Miller, The Old High German and Old Saxon Charms. Text, Commentary and Critical Bibliography, Saint Louis 1963 [Maschinenschriftliche Dissertation Washington University]
- Johannes Aloysius Mingarellus, Anecdotorum fasciculus, sive S. Paulini Nolani, anonymi scriptoris, Alani magni, ac Theophylacti opuscula aliquot, Rom 1756
- Cola Minis, (Besprechung von: R. Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1966), ZDL. 37 (1970), S. 359-365
- Maria Mitscherling, Die althochdeutschen Hieronymusglossen, Jena 1980 [Maschinenschriftliche Dissertation]
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, I. Die Bistümer Konstanz und Chur. Herausgegeben von der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Bearbeitet von Paul Lehmann, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1918
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, I. Die Bistümer Konstanz und Chur. Herausgegeben von der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Bearbeitet von Paul Lehmann, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1918 (online)
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, II. Bistum Mainz. Erfurt. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Bearbeitet von Paul Lehmann, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1928
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, III,1. Bistum Augsburg. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Bearbeitet von Paul Ruf, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1932
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, III, 1. Bistum Augsburg. Bearbeitet von Paul Ruf, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1932
- Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, III,2. Bistum Eichstätt. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Bearbeitet von Paul Ruf, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, München 1933