Literatur
- Eckhard Meineke, trikil, in: Addenda und Corrigenda zu Steinmeyers Glossensammlung, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse, Jahrgang 1982, Nr. 6, Göttingen 1982, S. 242-260
- Eckhard Meineke, vuintflougez, in: Addenda und Corrigenda zu Steinmeyers Glossensammlung, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse, Jahrgang 1982, Nr. 6, Göttingen 1982, S. 260-268
- Eckhard Meineke, Saint-Mihiel Bibliothèque Municipale Ms.25. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 2, Göttingen 1983
- Eckhard Meineke, Bernstein im Althochdeutschen. Mit Untersuchungen zum Glossar Rb, Studien zum Althochdeutschen 6, Göttingen 1984
- Eckhard Meineke, Die Glossen der Handschrift Brüssel Bibliothèque Royale 18723. Ein Beitrag zu ihrer Erschließung, Sprachwissenschaft 10 (1985), S. 209-236
- Eckhard Meineke, Unedierte Glossen zu Bibelkommentaren des Walahfrid Strabo in Handschriften französischer Bibibliotheken, in: Rudolf Schützeichel, Addenda und Corrigenda (II) zur althochdeutschen Glossensammlung, Studien zum Althochdeutschen 5, Göttingen 1985, S. 57-64
- Eckhard Meineke, Unedierte Glossen zu Bibelkommentaren des Walahfrid Strabo in Handschriften französischer Bibliotheken, in: Addenda und Corrigenda (II) zur althochdeutschen Glossensammlung, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Studien zum Althochdeutschen 5, Göttingen 1985, S. 57-64
- Eckhard Meineke, Ahd. livva. Zur Semantik und Etymologie, Sprachwissenschaft 11 (1986), S. 13-18
- Eckhard Meineke, (Besprechung von: S. Blum, Wortschatz und Übersetzungsleistung in den althochdeutschen Canonesglossen. Untersuchungen zur Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse 126, Heft 7, Berlin 1986), Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 22 (1987), S. 336-342
- Eckhard Meineke, Althochdeutsche Prosasyntax und die Pariser Gespräche, in: Althochdeutsch. Syntax und Semantik. Akten des Lyonner Kolloquiums zur Syntax und Semantik des Althochdeutschen (1.-3. März 1990), herausgegeben von Yvon Desportes, Série germanique ancien 1, Lyon 1992, S. 323-357
- Eckhard Meineke, Die volkssprachigen Glossen und die Psalterbilingue der Handschrift Gotha Memb. I 17, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse, Jahrgang 1993, Nr. 1, Göttingen 1993
- Eckhard Meineke, Abstraktbildungen im Althochdeutschen. Wege zu ihrer Erschließung, Studien zum Althochdeutschen 23, Göttingen 1994
- Eckhard Meineke, Abstraktbildungen im Althochdeutschen. Wege zu ihrer Erschließung, Studien zum Althochdeutschen 23, Göttingen 1994
- Eckhard Meineke, Fulda und der althochdeutsche Tatian, in: Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen. Herausgegeben von Gangolf Schrimpf, Fuldaer Studien. Schriftenreihe der theologischen Fakultät 7, Frankfurt am Main 1996, S. 403-426
- Eckhard Meineke, Fruchtbäume. § 1. Sprachliches, in: ²RGA., 10. Friesen, Otto von - Gelübde, Berlin – New York 1998, S. 115-121
- Eckhard Meineke, prut in bure barn unwahsan. Hiltibrants Frau und ihr Kind, in: Runica – Germanica – Mediaevalia. Herausgegeben von Wilhelm Heizmann und Astrid van Nahl, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 37, Berlin – New York 2003, S. 430-453
- Eckhard Meineke, Das Glossar 'Rb', in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 760-779
- Eckhard Meineke, Rb, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 420-422
- Marcello Meli, Alamannia Runica. Rune e cultura nell'alto Medioevo, Verona 1988
- H. Menhardt, Wanderungen des ältesten deutschen Physiologus, ZDA. 74 (1937), S. 37f.
- Hermann Menhardt, Handschriftenverzeichnisse der Kärntner Bibliotheken, I. Klagenfurt, Maria Saal, Friesach, Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken. Kärnten 1, Wien 1927
- Hermann Menhardt, Althochdeutsche Grammatik-Glossen aus Lambach, in: Festschrift für Dietrich Kralik. Dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern, Horn 1954, S. 64-72
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, I-III, Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13, Berlin 1960-1961
- Karl Menne, Deutsche und niederländische Handschriften, Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln. Sonderreihe: Die Handschriften des Archivs, Heft X, Abt. 1, Teil II, Köln 1937
- Christian de Merindol, Le recueil de Névelon pour l'abbaye de Corbie et son modèle: quelques sources de l'art roman, CA. 35 (1987), p. 81-112