Literatur
- Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto – Buffalo 1974
- Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto – Buffalo 1974
- Hartwig Mayer, Vier althochdeutsche Glossen aus Köln und Wolfenbüttel, ABÄG. 13 (1978), S. 31-34
- Hartwig Mayer, Althochdeutsche Canonesglossen aus drei spanischen Handschriften, PBB. 102 (1980), S. 309-324
- Hartwig Mayer, Altniederfränkische Orosiusglossen aus Corbie, SJGSt. 16 (1980), p. 203-207
- Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Paris, BN. lat. 3843, ABÄG. 15 (1980), S. 53-57
- Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Ottob. Lat. 3295 (Biblioteca Vaticana). Edition und Untersuchung, Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 27, Bern – Frankfurt (Main) 1982
- Hartwig Mayer, Drei althochdeutsche Glossen zu Vergil aus Ms. Garrett Coll. 108 (Princeton University Library), ABÄG. 21 (1984), S. 71f.
- Hartwig Mayer, (Besprechung von: B. Kölling, Kiel UB. Cod. MS. K. B. 145. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 1, Göttingen 1983 – E. Meineke, Saint-Mihiel Bibliothèque Municipal Ms. 25. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 2, Göttingen 1983), PBB. 108 (1986), S. 70-77
- Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2, Studien zum Althochdeutschen 28, Göttingen 1994
- Otto Mazal, Zwei neue Fragmente zur lateinischen romanhaften Literatur, Scriptorium 18 (1964), p. 210-218
- Otto Mazal, Beiträge zur mittelalterlichen Bibliotheksgeschichte des Klosters Weltenburg, CM. 1 (1975), S. 1-6
- Otto Mazal, Die Salzburger Dom- und Klosterbibliothek in karolingischer Zeit, CM. 3 (1977), S. 44-64
- Otto Mazal, Byzanz und das Abendland. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog. Durch ein Register vermehrte und erweiterte Ausgabe, Graz 1981
- Otto Mazal, Die Salzburger Domkapitelbibliothek vom 10. bis zum 12. Jahrhundert, in: Paläographie 1981. Colloquium des Comité International de Paléographie. München, 15.-18. September 1981. Referate, herausgegeben von Gabriel Silagi, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 32, München 1982, S. 71-91
- Otto Mazal, Evangeliar aus Weltenburg (Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 1234). Farbmikrofiche-Edition. Einführung und kodikologische Beschreibung, Codices illuminati medii aevi 5, München 1987
- Otto Mazal, Frühmittelalter, 2, Geschichte der Buchkultur 3, Graz 1999
- Otto Mazal – Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series Nova" (Neuerwerbungen), II,1-2. Cod. Ser. N. 1601-3200, III. Cod. Ser. N. 3201-4000, Museion. Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek. Neue Folge. 4. Reihe 2, Wien 1963/67
- Vladimir I. Mazhuga, Über die Arbeitsteilung karolingischer Schreiber, dans: La collaboration dans la production de l'écrit médiéval. Actes du XIIIe colloque du Comité international de paléographie latine (Weingarten, 22-25 septembre 2000), publié par Herrad Spilling, Matériaux pour l'histoire 4, Paris 2003, p. 9-23
- Giovanni Mazzini, Il Codice Vaticano Latino 3313 della Grammatica di Prisciano, ALMA. 1 (1924), p. 213-222 (online)
- Giovanni Mazzini, Il Codice Vaticano Latino 3313 della Grammatica di Prisciano. 2e article, ALMA. 2 (1925), p. 5-14 (online)
- Thomas McCarthy, Biblical scholarship in eleventh-century Michelsberg: the Glosa in vetus et novum testamentum of MS Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, 504, Scriptorium 62 (2008), p. 3-45
- Michael McCormick, Five Hundred Unknown Glosses From the Palatine Virgil (The Vatican Library, MS. Pal. lat. 1631), Studi e Testi 343, Città del Vaticano 1992
- Michael McCormick, Paderborn 799: Königliche Repräsentation – Visualisierung eines Herrschaftskonzepts, in: 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge zum Katalog der Ausstellung Paderborn 1999, herausgegeben von Christoph Stiegemann – Matthias Wemhoff, Mainz 1999, S. 71-81
- James McCune, Four Pseudo-Augustinian Sermons De Concupiscentia Fugienda from the Carolingian Sermonary of Würzburg, Revue d'études augustiniennes et patristiques 52 (2006), p. 391-431 (online)