BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 384f

Bibliothek Leipzig, Universitätsbibliothek
Signatur

Ms 174

Identifizierung als Glossenhandschrift

Nachtrag zum Katalog aufgenommen nach einem Hinweis von B. Bulitta und A. Mikeleitis-Winter (2014).

Digitalisat
  • 384f Leipzig, Universitätsbibliothek Ms 174 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 108 Blätter; 28,0-28,5 x 19,0-19,5 cm; Zählung von 1 bis 108 von moderner Hand in der oberen rechten Ecke der Rectoseite; Originalledereinband auf Holzdeckel ohne Verzierung; ehemalige Kette und Schließen wurden entfernt; Signatur und Inventarzettel auf Papierschildern außen auf dem Buchdeckel und Buchrücken. - Einrichtung: 16,0 x 13,0 cm; einspaltig, bis auf f. 1v, 100v-107v (zweispaltig); 37-38 Zeilen; Überschriften in rot; erste Initiale in grün. – Schrift: vermutlich von nur einer Hand (vgl. P. Engelbert, Willehelmi, 2010, S. XVII) bzw. evtl. noch eine andere Hand auf f. 89v, 108v (vgl. R. Helssig, Die lateinischen und deutschen Handschriften, 1995, S. 205, 207).

Geschichte

Codex der Schrift nach am Anfang, im 1. Viertel (vgl. P. Engelbert, Willehelmi, 2010, S. XVII) oder in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts (vgl. R. Helssig, Die lateinischen und deutschen Handschriften, 1995, S. 204) entstanden; evtl. gelangte die Handschrift mit Abt Windolf (1101-1150) von Corvey nach Pegau oder sie ist erst dort entstanden (vgl. P. Engelbert, Willehelmi, 2010, S. XVII); zu einem unbestimmten Zeitpunkt gehörte Ms. 174 evtl. mit den Leipziger Handschriften Cod. 283 und Cod. 332 zu einem Büchertransfer von Pegau in das Kloster Chemnitz, darauf weist die Erwähnung von „Liber consuetudinum, pergame [neus]“ (vgl. P. Engelbert, Willehelmi, 2010, S. XVII) im Chemnitzer Bücherverzeichnis aus dem Jahr 1541; im Zuge der Säkularisation der sächsischen Klöster ging die Handschrift 1543 in den Besitz der Universität Leipzig.

Inhalte
  • f. 1r-89r: Wilhelm von Hirsau, Consuetudines I,V (darin Kapitel I, V: De signis loquendi)
  • f. 89v: angebliches Dekret des Papstes Gregor III
  • f. 89v: Brevis Denotatio VII
  • f. 89v-90r: De auctoritate quatuor principalium conciliorum
  • f. 90r-92v : Constitutio et fides Niceni concilii
  • f. 92v-94r: Sanctum et universale concilium apud Constantinopolim congregatum
  • f. 94r-96v: Kanon und statuta des Konzils zu Ephesus
  • f. 96v-100r: Regulae ecclesiasticae promulgatae a sancto Calcedonensi concilio
  • f. 100r-107v: Epitome der collection canonum Dionysio-Hadriana
  • f. 107v-108v: 7 Stellen aus Dekreten und Briefen der Päpste Nicolaus I., Gregors des Großen, Innocenz I. sowie Gregors VII sowie Bruchstück eines Hymnus mit Neumen
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/384f [Stand 18.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/384f.xml [Stand 18.11.2024].

Letzte Änderung: Christina Beer, 19.03.2019