Bibliothek |
Uppsala, Universitetsbiblioteket |
Signatur |
C. 664
|
Beschreibungsgrundlage |
Mikrofilm |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
884 Uppsala, Universitetsbiblioteket C. 664
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Sammelhandschrift aus zwei Teilen: Teil 1 p. 1-84 und p. 101-358; Teil 2 p. 85-100; Pergament; 179 Blätter; 2 ungezählte Vorsatzblätter; Teil 1 24,0/24,4 x 17,0/17,3 cm; Teil 2 20,7/21,0 x 14,7/15,8 cm; Blätter scheinen zu fehlen zwischen p. 58 und 59, 100 und 101, 126 und 127, 156 und 157, 186 und 187,260 und 261, 274 und 275 und möglicherweise auch sonst; einige Blätter beschädigt und Teile herausgerissen oder -geschnitten; mit Schweinsledereinband der Mieg-Schefferschen Bibliothek bezogene Holzdeckel; mit blindgepreßten Diagonalen verziert; ehemals zwei Schließen; Beschläge am Hinterdeckel erhalten; Innenseiten der Deckel ehemals mit Pergamentblättern beklebt. - Einrichtung: Schriftspiegel Teil 1 17,5 x 12,0 cm; Teil 2 16,5 x 11,0 cm; Teil 1 einspaltig; Teil 2 zweispaltig; Teil 1 27 Zeilen; Teil 2 29 Zeilen; Initialen und Überschriften in roter und violetter Tinte. - Schrift: Teil 1 und 2 karolingische Minuskel von mehreren Händen; Teil 1 aus dem 3. oder 4. Viertel des 9. Jahrhunderts, Teil 2 aus dem 9./10. Jahrhundert oder aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts; Beschwörungsformeln p. 265, 291 und 336 von einer Hand des 12./13. Jahrhunderts; Altdeutscher Blutsegen von einer Hand des 13. Jahrhunderts; p. 53-54 sowie Beschwörungsformel p. 343 und 345 wohl von einer Hand des 13. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Teil 1 des Codex nach B. Bischoff (Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts, III, 2014, S. 392) in Ober- oder Mittelitalien im 3. oder 4. Viertel des 9. Jahrhunderts entstanden; Teil 2 des Codex nach B. Bischoff im 9./10. Jahrhundert oder in der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts entstanden; die Beschwörungsformeln auf den Rändern wurden im 12./13. Jahrhundert, der Tobiassegen auf p. 53-54 und der Altdeutsche Blutsegen auf der Rectoseite des Nachsatzblattes wurden im 13. Jahrhundert eingetragen; seit Anfang des 11. Jahrhunderts befand sich die Handschrift in Deutschland; Besitzvermerke des 16./17. Jahrhunderts auf der Innenseite des Vorderdeckels und auf f. 1r weisen auf den Straßburger Senator Sebastian Mieg; nach dessen Tod 1609 wurde seine Bibliothek von dem schwedischen Gelehrten Johannes Scheffer aufgekauft; dieser brachte den Codex 1677 nach Uppsala; von dessen Verwandten wurde er 1719 an die dortige Universitätsbibliothek verkauft. |
Inhalte |
-
Vorsatzblatt Millstätter Blutsegen (deutsch)
-
p. 1-22: medizinische Schrift (Fragment)
-
p. 23-30: medizinische Schrift (Fragment)
-
p. 25: De pulsibus et urinis
-
p. 31-58: Galenos, Ad Glauconem de medendi methodo
-
p. 53-54: Tobiassegen (deutsch)
-
p. 59-84: Beschwörungsformeln
-
p. 60-61: Augensegen
-
p. 85-97: pharmazeutische Schriften
-
p. 97-100: De pulsibus et urinis
-
p. 101-111: Bedeutung von (Traum-)Zeichen (alphabetisch)
-
p. 111-113: „Temporale de circuli annorum expletum“
-
p. 113-126: De stomacho
-
p. 126-156: Pseudo-Apuleius, Herbarium
-
p. 157-175: Cure herbarum
-
p. 175-185: Rezeptsammlung
-
p. 185-186: Curae ex hominibus
-
p. 187-260: Curae ex animalibus
-
p. 261-272: medizinisches Glossar
-
p. 265: Beschwörungsformel am unteren (?) Rand
-
p. 272-274: Rezeptsammlung
-
p. 275-358: pharmazeutische Schriften; darunter: p. 308-310 De ponderibus et mensuris
-
p. 291, 336, 343, 345: Beschwörungsformeln am unteren (?) Rand; Nachsatzblatt: u.a. Blutsegen (deutsch); Formeln; Versoseite des Nachsatzblattes: Jordansegen; Rezept gegen Zahnleiden.
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Maria Amalia d'Aronco, Codicology and Palaeography II, in: The Old English Illustrated Pharmacopoeia. British Library Cotton Vitellius C III. Edited by M.A. d'Aronco — M.L. Cameron, Early English Manuscripts in Facsimile 27, Kopenhagen 1998, p. 34
-
Maria Amalia d'Aronco, L'erbario anglosassone, un'ipotesi sulla data della traduzione, Romanobarbarica 13 (1994-1995), p. 326
-
Augusto Beccaria, I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI), Rom 1956, p. 344-350, n. 117
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 69
-
Mariano Dell'Omo, Miscellanea medica (estratti di Ippocrate, Galeno; Antidotario; altri escerti), in: Virgilio e il Chiostro. Manoscritti di autori classici e civiltà monastica. A cura di Mariano Dell'Omo, Montecassino 1996, p. 133
-
Hermann Alexander Diels, Die Handschriften der antiken Ärzte, 1. Hippokrates und Galenos, 2. Die übrigen griechischen Ärzte außer Hippokrates und Galenos, Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse 3, Berlin 1905-1906 [Nachdruck Leipzig 1970], S. 94
-
Frank-Dieter Groenke, Die frühmittelalterlichen lateinischen Monatskalendarien. Text – Übersetzung – Kommentar, Berlin 1986 [Dissertation], S. 281f.
-
Jutta Grub, Das lateinische Traumbuch im Codex Upsaliensis C 664 (9. Jh.). Eine frühmittelalterliche Fassung der lateinischen Somniale Danielis-Tradition. Kritische Erstedition mit Einleitung und Kommentar, Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 19, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1984, S. LI, 2-339, 341 und passim
-
Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, herausgegeben von Volker Honemann – Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 72, Nr. 235, S. 73, Nr. 245
-
Paul Lehmann, Skandinavische Reisefrüchte, I. Nachlese, NTBB. 26 (1937), S. 152
-
Yvan G. Lepage, Un recueil français de la fin du XIIIe siècle (Paris, Bibliothèque nationale, fr. 1553), Scriptorium 29 (1975), p. 31
-
Alf Önnerfors, Mediaevalia. Abhandlungen und Aufsätze, Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 6, Frankfurt (Main) – Bern – Las Vegas 1977, S. 36-38, 44-46 und passim
-
Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschließlich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala universitetsbibliotekets minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 77ff.
-
Monika Schulz, Beschwörungen im Mittelalter. Einführung und Überblick, Heidelberg 2003, S. 82
-
Heather Stuart – F. Walla, Die Überlieferung der mittelalterlichen Segen, ZDA. 116 (1987), S. 76
-
Walter Wiedemann, Untersuchungen zu dem frühmittelalterlichen medizinischen Briefbuch des Codex Bruxellensis 3701-15, Berlin 1976 [Dissertation], S. 52f., 55, 65
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), III. Padua - Zwickau. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2014, S. 392 (Nr. 6318, 6319)
-
Andreas Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen und altsächsischen Glossen (2014/15), Sprachwissenschaft 40 (2015), S. 333
-
Stefanie Stricker, Volkssprachige Wörter innerhalb lateinischer Texte. Rezepte, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 957
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/884 [Stand 05.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/884.xml [Stand 05.11.2024].
|