BStK.-Nr. 788a
Bibliothek | Bad Königswart (=Lázně Kynžvart), Schlossbibliothek [unter Verwaltung der Bibliothek des Nationalmuseums (Knihovna Národního Muzea) Prag] |
---|---|
Signatur |
20 G 22 Ms 57 |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Beschreibung | Codex; Pergament; 155 Blätter; 23,0 x 16,5 cm. - Einrichtung: Initialen in roter Farbe. - Schrift: aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden; 2 Stempel auf dem unteren Rand der Rectoseite des ersten Blattes weisen auf die Benediktinerabtei Ochsenhausen; 1825 gelangte die Handschrift vermutlich durch Fürst C.W. von Metternich in die Schlossbibliothek Bad Königswart (Lázně Kynzvart) und ist heute Bestandteil des Nationalmuseums. |
Inhalte | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/788a [Stand 02.06.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/788a.xml [Stand 02.06.2023]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
15.03.2017