Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 14407
|
Ehemalige Signaturen |
früher E.XXX
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 386 |
Digitalisat |
-
581 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14407
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 111 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt hinten; 25,8 x 19,5 cm; mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 2 Schließen; Kettenring; vorgängige Signatur auf Rückenschild E.XXX. - Einrichtung: Schriftspiegel 18,5/20,0 x 13,3/16,0 cm; f. 1r-4r, f.13r-111v einspaltig; f. 5v-12v zweispaltig; f. 1r-4r 30-33 Zeilen; f. 5v-12v 23 Zeilen; f. 13r-111v 24-28 Zeilen; Ochsenkopf-Wasserzeichen auf der Innenseite des Einbandes; Federzeichnung eines Kopfes auf der Versoseite des ungezählten Blattes; zahlreiche kleinere Initialen am Anfang eines neuen Abschnittes. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts; f. 74v (teilweise)-76v Nachtrag von einer Hand des 11. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts wohl im westdeutschen Raum entstanden; von der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg im Zuge der Säkularisation 1811 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München gelangt. |
Inhalte |
-
f. 1r: Hymnen (mit Neumen)
-
f. 1r-4r: Glossar zu den Canones
-
f. 4v-5r: leer
-
f. 5v: Nomina metropolitanorum civitatum
-
f. 5v-74v: Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana (bis zum Africanum)
-
f. 35v-36r: leer
-
f. 41r: 6 Zeilen Schrift
-
f. 41v-42r: leer; untere Hälfte von f. 74v, 75r-76v Interrogatio quorundam episcoporum; Responsio Leonis
-
f. 77r-111v: Isidor von Sevilla, De officiis ecclesiasticis
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 242
-
Bernhard Bischoff, Die Würzburger Schreibschule des 8. und 9. Jahrhunderts, in: Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Josef Hofmann, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 6, Würzburg 1952, S. 40
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 255, Nr. 3180
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 2. Codices Num. 11001-15028 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Fridericus Keinz – Gulielmus Meyer et al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 2. Codices Latinos Continens, München 1876, p. 167sq., num. 1389
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 539, Nr. 386
(online)
-
Louis Holtz, Tradition et diffusion de l'œuvre grammaticale de Pompée, commentateur de Donat, RPh. 45 (1971), p. 62
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 15
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 511
-
Ute Schwab, Die Sternrune im Wessobrunner Gebet. Beobachtungen zur Lokalisierung des clm 22053, zur Hs. BM Arundel 393 und zu Rune Poem V. 86-89, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 1, Amsterdam 1973, S. 124
-
Ulrike Thies, Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus, Studien zum Althochdeutschen 27, Göttingen 1994, S. 438
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 343
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/581 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/581.xml [Stand 15.11.2024].
|