Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 2612
|
Ehemalige Signaturen |
früher Ald.82
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 313 |
Digitalisat |
-
461 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 2612
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 93 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt vorne; 31,5 x 23,0 cm; Aldersbacher Einband; Pergamenteinband mit Linienprägung; ehemals 2 Schließen; vorgängige Signatur Ald.82 auf einem Papierschild auf dem Buchrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel 26,0 x 17,2 cm; zweispaltig; 38 Zeilen; zahlreiche leicht verzierte Initialen; Überschriften und Majuskeln in roter Farbe. - Schrift: Buchschrift von einer Hand des 12. oder 13. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 12. oder 13. Jahrhundert wohl im Zisterzienserkloster Aldersbach entstanden; darauf weist auch der Aldersbacher Pergamenteinband; im Aldersbacher Bibliothekskatalog des 14./15. Jahrhunderts wird die Handschrift als Summarium Heinrici verzeichnet; 1803 gelangte sie im Zuge der Säkularisation in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildung von f. 37r bei St. Stricker, Zur Edition althochdeutscher Glossen, 2007, S. 53; Abbildung von f. 18v bei E. Klemm, Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft, Tafelband, Tafel 244, S. 95 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Gerhard Baader, Mittelalterliche Medizin in bayerischen Klöstern, SA. 57 (1973), S. 285
-
Rolf Bergmann, Zeile und Zwischenraum. Zur althochdeutschen Glossenüberlieferung, in: Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner, herausgegeben von Irmhild Barz – Ulla Fix – Marianne Schröder u.a., Bern – Berlin – Frankfurt (Main) u.a. 2000, S. 17f.
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, I, 2. Codices Num. 2501-5256 Complectens, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, III, 2. Codices Latinos Continens, 2. Editio Emendatior, München 1894, p. 19, num. 96
-
William Crossgrove, Die deutsche Sachliteratur des Mittelalters, Germanistische Lehrbuchsammlung 63, Bern – Berlin – Frankfurt (Main) u.a. 1994, S. 36
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 510f., Nr. 313
(online)
-
Reiner Hildebrandt, 'Summarium Heinrici', in: ²VL., 9. Slecht, Reinbold – Ulrich von Liechtenstein, Berlin – New York 1995, Sp. 510-518
-
Reiner Hildebrandt, Die Florentiner Handschrift des «Summarium Heinrici» (Buch XI), MeR. 2 (1988), p. 5, 8f.
-
Reiner Hildebrandt, Summarium Heinrici, I. Textkritische Ausgabe der ersten Fassung Buch I-X, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 61, Berlin – New York 1974, S. XXXVII
-
Reiner Hildebrandt, Summarium Heinrici, II. Textkritische Ausgabe der zweiten Fassung Buch I-VI sowie des Buches XI in Kurz- und Langfassung, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 78, Berlin – New York 1982, S. XLII
-
Peter Höpfel, Die Lehnprägungen im Glossar Heinrici Summarium, Augsburg 1970 [Dissertation München], S. 1
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 412f.
-
Elisabeth Klemm, Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek, Tafelband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München 4, Wiesbaden 1998, S. 95, Tafel 244
-
Elisabeth Klemm, Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek, Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München 4, Wiesbaden 1998, S. 101, Nr. 82
-
Jochen Splett, Lexikalische Beschreibungsprobleme am Beispiel der althochdeutschen Wortfamilie swerien, in: Sprache und Recht. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag, II, herausgegeben von Karl Hauck u.a., Berlin – New York 1986, S. 937
-
Matthias Springer, Riparii – Ribuarier – Rheinfranken nebst einigen Bemerkungen zum Geographen von Ravenna, in: Die Franken und die Alemannen bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97). Herausgegeben von Dieter Geuenich, Berlin – New York 1998, S. 203, 211
-
Stefanie Stricker, Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, Göttingen 1989, S. 58, 62, 66, 69, 83, 86-88, 90f., 94-98, 350
-
Stefanie Stricker, Editionsprobleme des Summarium Heinrici, in: Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Herausgegeben von Rolf Bergmann. Mit 17 Abbildungen, Studien zum Althochdeutschen 19, Göttingen 1993, S. 39 und passim
-
Heinrich Tiefenbach, Der Name der Wormser im Summarium Heinrici. Bemerkungen zur Neuedition des Glossars mit Beiträgen zu Lokalisierung, Datierung und Werktitel, Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 10 (1975), S. 246, 277
-
Lothar Voetz, Summarium Heinrici Codex discissus P. Kodikologische und stemmatologische Vorarbeiten zur sprachlichen Auswertung einer althochdeutschen Glossenhandschrift, Sprachwissenschaft 5 (1980), S. 401-406 und passim
-
Werner Wegstein, Anmerkungen zum 'Summarium Heinrici', ZDA. 101 (1972), S. 307f., 311
-
Werner Wegstein, Studien zum ›Summarium Heinrici‹. Die Darmstädter Handschrift 6. Werkentstehung, Textüberlieferung, Edition, Texte und Textgeschichte. Würzburger Forschungen 9, Tübingen 1985, S. 68
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/461 [Stand 14.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/461.xml [Stand 14.11.2024].
|