BStK.-Nr. 386
| Bibliothek | Linz (Donau), Oberösterreichische Landesbibliothek | 
|---|---|
| Signatur | 
           473  | 
  
| Ehemalige Signaturen | 
       früher 35 bzw. Cc VII 7  | 
  
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie  | 
  
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 265  | 
  Digitalisat | 
  | 
  
| Beschreibung | Codex; Pergament; 186 Blätter sowie 1 zusätzliches Blatt vorne; 35,0 x 24,0 cm; Codex zweimal am oberen Rand durchgezählt, wobei bei der älteren Zählung Seiten (von 1 bis 336) und bei der jüngeren Zählung Blätter (von 1 bis 168) gezählt worden sind; mit dunkelbraunem Leder überzogene dicke Holzdeckel; Einband mit blindgepreßten Ornamenten, Rauten, Sternen und Blüten verziert; ehemals 5 Buckeln und 2 Schließen; vorgängige Signatur CC.VII.7 mit Tinte auf den vorderen Einbanddeckel innen geschrieben. - Einrichtung: Schriftspiegel 26,5 x 17,5 cm; zweispaltig (p.1 einspaltig; p. 335 vierspaltig); meist 34 Zeilen; mit üppigen Ranken verzierte Initialen auf p. 2, 35, 37, 82, 94, 105, 116, 146, 181, 222, 224, 254, 256, 265 und 267 in den Farben Rot, Grün, Gold, Braun; zahlreiche einfache Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand des 12. Jahrhunderts.  | 
  
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert entstanden; Besitzvermerke des 12./13. Jahrhunderts auf der Rectoseite des Vorsatzblattes, p. 1 und p. 335 weisen auf die Zisterzienserabtei Baumgartenberg; Codex vorlagengetreu von einem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Teil der Handschrift Zwettl, Stiftsbibliothek 49 (BStK.-Nr. 1021) abgeschrieben.  | 
  
| Inhalte | 
      
  | 
  
| Links | |
| Literatur zur Handschrift | 
        
  | 
    
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/386 [Stand 04.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/386.xml [Stand 04.11.2025].  | 
  
    Letzte
    Änderung:
      Michaela Pölzl,
    20.02.2018