Beschreibung |
Codex; Pergament; 378 Blätter sowie je 4 zusätzliche ungezählte Papierblätter vorne und hinten; 34,5 x 27,0 cm; Zählung von 1 bis 377 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; auf f. 136 folgt 136*; mit braunem, blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 2 Metallschließen. - Einrichtung: Schriftspiegel 26,5 x 20,5 cm; zweispaltig; 40-41 Zeilen; Überschriften in Majuskeln in roter Farbe, zum Teil mit silberner Tinte übermalt. - Schrift: karolingische Minuskel von zwei Händen aus dem 1. Viertel des 9. Jahrhunderts, eine Hand aus Murbach, die andere aus Luxeuil. |