Bibliothek |
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek |
Signatur |
Dom Hs. 107
|
Ehemalige Signaturen |
früher 59
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 89 |
Digitalisat |
-
349 Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Dom Hs. 107
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 121 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne; 33,5 x 24,0 cm; f. 122 28,0 x 18,0 cm; Zählung von 1 bis 122 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite, wobei f. 108v als 109 bezeichnet ist; Einband des 18. Jahrhunderts; mit Pergament überzogene Pappdeckel; vorgängige Signatur 59 auf f. 1r. - Einrichtung: Schriftspiegel 25,0 x 16,0 cm; einspaltig; 32-34 Zeilen; f. 1v ganzseitiger Titel in 8 abwechselnd roten und braunen Capitaliszeilen; f. 2r Initiale V in roter Farbe mit grünem Randband und violetter Füllung; f. 2r, 3r Anfänge der beiden Einleitungsbriefe und die erklärten Textstellen in Halbunziale; f. 3r Initialen N und Q in roter Farbe; weitere verzierte Initialen; Überschriften in Majuskeln. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand aus dem 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts in Tours vermutlich unter Abt Fridugisus (807-834) entstanden; von dort gelangte er schon früh, aber nach 833, nach Köln. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Rolf Bergmann, Methodische Probleme der Lautverschiebungsdiskussion, Sprachwissenschaft 5 (1980), S. 6, 9
-
Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977, S. 190f.
-
Bernhard Bischoff, Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, herausgegeben von Heimat- und Kulturverein Lorsch, 2., erweiterte Auflage, Lorsch 1989, S. 94
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 398, Nr. 1920
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 416, Nr. 89
(online)
-
Anton von Euw, Alkuin: Kommentar zum Johannesevangelium, in: Glaube und Wissen im Mittelalter. Die Kölner Dombibliothek. Katalogbuch zur Ausstellung, herausgegeben von Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln in Zusammenarbeit mit der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek, München 1998, S. 215-219
-
Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar. Bearbeitet von Heinz Finger – Marianne Riethmüller u.a., I. Aachen (Diözesanarchiv) bis Köln (Diözesan- und Dombibliothek) (Nr. 1-1327), II. Köln (Erzbischöfliches Diözesanmuseum) bis Xanten (Stiftsarchiv und -bibliothek). Historisches Archiv der Stadt Köln (Nr. 1328-2557), Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18, Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 635f., Nr. 1071
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000, S. 233
-
Otto Homburger, Die illustrierten Handschriften der Burgerbibliothek Bern. Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften. Mit 10 Farbtafeln und 148 Abbildungen, Bern 1962, S. 81
-
Philipp Jaffé – Wilhelm Wattenbach, Ecclesiae Metropolitanae Coloniensis Codices Manuscripti, Berlin 1874, p. 44
-
Leslie Webber Jones, The Script of Cologne from Hildebald to Hermann. With One Hundred Plates, Cambridge (Massachusetts) 1932, p. 6
-
Karl der Große. Werk und Wirkung. Zehnte Ausstellung unter den Auspizien des Europarates, Aachen 1965, S. 202, Nr. 360
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 259
-
Norbert Kruse, Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts. Mit 7 Karten und 11 Abbildungen, Rheinisches Archiv 95, Bonn 1976, S. 188-191
-
Joachim M. Plotzek, Zur Geschichte der Kölner Dombibliothek, in: Glaube und Wissen im Mittelalter. Die Kölner Dombibliothek, herausgegeben von Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln in Zusammenarbeit mit der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek, München 1998, S. 19, 60
-
Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, I. A Survey of the Manuscripts of Tours. 1. Text, The Medieval Academy of America. Publication 3, Cambridge (Massachusetts) 1929, p. 118
-
Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, II. The Earliest Book of Tours. With Supplementary Descriptions of other Manuscripts of Tours, The Medieval Academy of America. Publication 20, Cambridge (Massachusetts) 1934, p. 95
-
Patrick Sahle, CEEC – Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis, ZDA. 130 (2001), S. 374
-
Mark Stansbury, Early-Medieval Biblical Commentaries, Their Writers and Readers, FMSt. 33 (1999), S. 80
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 343
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/349 [Stand 04.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/349.xml [Stand 04.12.2024].
|