BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 350

Bibliothek Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Signatur

Dom Hs. 199

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 90

Digitalisat
  • 350 Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Dom Hs. 199 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 63 Blätter sowie je 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt vorne und hinten; 21,5 x 14,0 cm; mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 18,5/19,0 x 12,0/13,0 cm; zweispaltig; 51-61 Zeilen; mehrere Wörter im Text sind von jüngerer Hand unterstrichen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des ausgehenden 11. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach Ende des 11. Jahrhunderts vielleicht in Köln oder in Lüttich entstanden.

Inhalte
  • f. 1r-26rb: Glossen zu Lucan
  • f. 26rb: Schrift
  • f. 26va-38vb: Glossen zu Macrobius, Kommentar zu Cicero, Somnium Scipionis
  • f. 39ra-58rb: Glossen zu Juvenal, Satiren
  • f. 58va-63vb: Glossen zu Persius, Satiren
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/350 [Stand 21.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/350.xml [Stand 21.11.2024].