Bibliothek |
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek |
Signatur |
Hs. St. Peter perg. 87
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 73 |
Digitalisat |
-
324 Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Hs. St. Peter perg. 87
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-2, 62-106; Teil 2: f. 3-61; Pergament; 106 Blätter; Blätter 1 und 2 ursprünglich zur letzten Lage gehörend (Blatt 1 nach 101, Blatt 2 nach 105); 33,5/34,0 x 23,8/24,0 cm; Zählung von 1 bis 106 von älterer Hand mit Tinte jeweils in der unteren rechten Ecke der Rectoseite; zudem Zählung mit Bleistift von jüngerer Hand von 1 bis 74 jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Einband des 14. oder 15. Jahrhunderts, 1977 restauriert; mit hellem Leder überzogene Holzdeckel; auf den Deckeln je 5 Messingbuckeln; dreigliedrige Kette mit Ring; 2 Schließen. - Einrichtung f. 1r-2v, 62r-106v: Schriftspiegel 25,5/26,0 x 18,0/18,2 cm; zweispaltig; 41 Zeilen; Überschriften und Initialen in Capitalis rustica in roter Farbe. - Schrift: f. 1r-2v, 62r-106v karolingische Minuskel von 3 Händen aus dem 11. Jahrhunderts; f. 3ra-57vb Textura von einer Hand des 14. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, f. 1-2, 62-106 wohl Anfang des 11. Jahrhunderts, nach H. Hoffmann in Lorsch, f. 3-61 im 14. Jahrhundert; die beiden Teile im 14. oder 15. Jahrhundert vereinigt; vielleicht befand sich die Handschrift im Besitz der Kanoniker L. und P. de Goch in Erfurt; ein Kaufvermerk des Abtes P.J. Steyrer (1715-1795) von 1781 auf f. 3r weist auf die Bendediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1807 in den Besitz der Badischen Hof- und Landesbibliothek Karlsruhe. |
Inhalte |
-
f. 1ra-2vb, 101ra-106vb: Interpretationes nominum Hebraicorum (alphabetisch von A-B; richtige Reihenfolge f. 101, 1, 102-105, 2, 106)
-
f. 3r: Kaufvermerk
-
f. 3ra-57vb: Glossarium latinum (hauptsächlich aus Papias, Vocabularius und Isidor von Sevilla, Etymologiae geschöpft)
-
f. 58r-61v: leer
-
f. 62ra-82vb: Bibelglossar
-
f. 82vb-83va: Glossar zu Pseudo-Abdias, Historia Apostolica
-
f. 83va-84rb: Glossar zu Sulpicius Severus, Vita S. Martini
-
f. 84rb: Glossar zur Passion des heiligen Sebastian
-
f. 84rb-vb: Glossar zur Passion des heiligen Dionysius
-
f. 84vb-85rb: Glossar zu Gregor der Große, Regula pastoralis
-
f. 85rb-va: Glossar zur Benediktinerregel
-
f. 85va-vb: Glossar zu Gregor der Große, Dialoge
-
f. 85vb-86ra: Glossar zu Notker I. von St. Gallen, Sequenzen
-
f. 86ra-rb: Glossar zur Lex Ribuaria
-
f. 86rb-va: Glossar zu Priscian, Institutio de arte grammatica
-
f. 86va-89rb: Glossar zu Donat, Ars grammatica
-
f. 89rb-93vb: Glossar zu Prudentius
-
f. 93vb-94ra: Glossar zu Sedulius, Carmen paschale
-
f. 94ra-rb: Glossar zu Sedulius Scottus, De greca
-
f. 94va-100v: Glossar zu verschiedenen Texten (darunter: Boethius, De consolatione Philosophiae und Eutyches, Ars de verbo)
-
f. 97r: marginal Vita des Boethius
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildungen von f. 62r, 62v, 85v, 86r, 93v, 94r in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2761, 2763, 2765, 2767, 2769, 2771 Abbildung von f. 85v bei C. Wich-Reif, Textglossare, 2009, S. 663 Abbildungen von f. 94r in P. Redmond, Das „Sedulius De Greca“-Glossar, 2012, S. 180 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Bernhard Bischoff, Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, herausgegeben von Heimat- und Kulturverein Lorsch, 2., erweiterte Auflage, Lorsch 1989, S. 106f.
-
Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 3 (1902), S. 280
-
Ulrich Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Frankfurt (Main) 1955 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 9f.
-
Niels Bohnert, Untersuchungen zur altsächsischen Vergilglossierung in Oxford Auct.F.1.16, Dresden cod. A 118 und Wien 15306, Trier 2000 [Magisterarbeit], S. 54f.
-
Ursula Daab, Studien zur althochdeutschen Benediktinerregel, Hermaea 24, Halle (Saale) 1929, S. 57
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 409f., Nr. 73
(online)
-
Die Karlsruher Handschriften, I. Nr. 1-1299. Mit einem Vorwort von Wilhelm Brambach. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 4, Wiesbaden 1970, S. 24
-
Maria Rita Digilio, Esempi di focalizzazione lessicale nel corpus glossografico in sassone antico, Studi Germanici. Nuova serie 37 (1999), p. 34
-
William Foerste, Altsächsische Literatur, in: ²RL., I. A-K, herausgegeben von Werner Kohlschmidt – Wolfgang Mohr, Berlin 1958, S. 41
-
Angelika Häse, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42, Wiesbaden 2002, S. 4, 242, 247
-
Felix Heinzer, Die Handschriften der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwald. Ein Zeugnis der "Klosteraufklärung" am Oberrhein, in: Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Herausgegeben von Kurt Andermann, Oberrheinische Studien 7, Sigmaringen 1988, S. 343
-
Felix Heinzer – Gerhard Stamm, Die Handschriften von St. Peter im Schwarzwald, II. Die Pergamenthandschriften, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 10, Wiesbaden 1984, S. 179-181
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986, S. 209, 220
-
Alfred Holder, Die althochdeutschen Glossen aus Sanct Peter, Germania 22 (1877), S. 404-406
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 408
-
James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland, I. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies 11, Shannon 1968, p. 568
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 242
-
Maria Mitscherling, Die althochdeutschen Hieronymusglossen, Jena 1980 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 69
-
Otto B. Schlutter, Zu den althochdeutschen Glossen, ZDW. 14 (1912/13), S. 183
-
Wolfgang Schulte, Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen, Studien zum Althochdeutschen 22, Göttingen 1993, S. 483-488
-
Carl P.E. Springer, The Manuscripts of Sedulius. A Provisional Handlist, Transactions of the American Philosophical Society 85,5, Philadelphia 1995, p. 135
-
Friedrich Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, VI. Commentaria. Anonyma A-O, Madrid 1958, Nr. 9168, 9432-9436
-
Elias Steinmeyer, (Besprechung von: J.H. Gallée, Altsächsische Sprachdenkmäler, Leiden 1894), ADA. 22 (1896), S. 268, 272
-
Ulrike Thies, Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus, Studien zum Althochdeutschen 27, Göttingen 1994, S. 338-341, 343-347
-
Paolo Vaciago, Towards a Corpus of Carolingian Biblical Glossaries. A Research in Progress Report, dans: Les manuscrits des lexiques et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du Colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), publié par Jacqueline Hamesse, TEMA. 4, Louvain-la-Neuve 1996, p. 135
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 74-85 und passim
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
BStK., VI. Abbildungen, Berlin – New York 2005, S. 2761, 2763, 2765, 2767, 2769, 2771
-
Malcolm Godden – Rohini Jayatilaka, Boethius glosses in early glossaries, in: Studies on Late Antique and Medieval Germanic Glossography and Lexicography in Honour of Patrizia Lendinara, I, edited by Claudia Di Sciacca – Concetta Giliberto – Carmela Rizzo – Loredana Teresi, Pisa 2018, p. 399
-
Manfred Raupach – Ekkehard Zöfgen, Glossographie der Regula Benedicti. Das Korpus der lateinischen RB-Glossierung (KORB), Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 26, Sankt Otilien 2020, S. 32
-
Petra Redmond, Das "Sedulius De Greca"-Glossar in den Handschriften St. Gallen Stiftsbibliothek 291 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, St. Peter perg. 87, Germanistische Bibliothek 42, Heidelberg 2012, S. 28-31, 180
-
Claudia Wich-Reif, Textglossare zu antiken, patristischen und spätantiken Autoren, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 663
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/324 [Stand 18.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/324.xml [Stand 18.01.2025].
|