BStK.-Nr. 22
Bibliothek | Bamberg, Staatsbibliothek |
---|---|
Signatur |
Msc. Can. 2 |
Ehemalige Signaturen |
früher A. I. 35 |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 12 |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-32; Teil 2: f. 33-86; Pergament; 86 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Papier- und 1 Pergamentblatt vorne und 1 Pergamentblatt hinten; 21,0 x 16,0 cm; Zählung von 1 bis 174 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; Zahlen 69 und 70 in der Zählung übersprungen; zudem Zählung von 1 bis 86 jeweils in der äußeren oberen Ecke der Rectoseite; roter, mit blindgepreßten Linien verzierter Ledereinband; Rücken mit weißem Leder repariert; ehemals 1 Schließe und je 5 Buckeln auf dem Vorder- und Rückdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 15,0/15,5 x 11,5/12,5 cm; einspaltig; Teil 1: 22 Zeilen; Teil 2: 19-23 Zeilen; Überschriften zum Teil in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 9. und 10. Jahrhunderts, Teil 2 von mehreren Händen aus dem 2. Drittel des 9. Jahrhunderts, Teil 1 von 2 Händen aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach im 9. und 10. Jahrhundert entstanden, Teil 2 im 2. Drittel des 9. Jahrhunderts wahrscheinlich in Nordostfrankreich entstanden, Teil 1 in der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts wohl in Süddeutschland; f. 1r Nachtrag des 11. Jahrhunderts; ein Besitzvermerk des 15. Jahrhunderts auf dem zusätzlichen Pergamentblatt vorne weist auf die Benediktinerabtei Michelsberg in Bamberg; im Zuge der Säkularisation ging die Handschrift 1803 in den Besitz der Bamberger Staatsbibliothek über. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/22 [Stand 12.12.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/22.xml [Stand 12.12.2019]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
06.06.2017